Wie starte ich die Aufzeichnung einer Tour auf Komoot?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung
  3. Start der Aufzeichnung
  4. Optionale Einstellungen vor dem Start
  5. Aufzeichnung während der Tour
  6. Beenden der Aufzeichnung
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Komoot ist eine beliebte App und Plattform für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Laufen, mit der Nutzer Routen planen und ihre Touren aufzeichnen können. Die Aufzeichnung einer Tour ist eine zentrale Funktion, mit der du deine zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit und weitere Daten in Echtzeit festhältst. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie du auf Komoot die Aufzeichnung einer Tour starten kannst.

Vorbereitung

Bevor du mit der Aufzeichnung beginnen kannst, solltest du sicherstellen, dass auf deinem Smartphone die Komoot-App installiert und du angemeldet bist. Zudem ist es wichtig, dass die Standortdienste aktiviert sind, da Komoot für eine präzise Aufzeichnung deiner Position diese benötigt. Stelle außerdem sicher, dass du über ausreichend Akkukapazität verfügst, da das GPS-Tracking je nach Dauer der Tour den Akku stark beanspruchen kann.

Start der Aufzeichnung

Nachdem du die App geöffnet hast, findest du im unteren Bereich des Bildschirms das Symbol zum Aufzeichnen von Touren. Dieses ist meist ein rote oder auffällige Schaltfläche mit einem Kreis oder einem roten Punkt, der für die Aufnahme steht. Sobald du bereit bist, deine Tour zu beginnen, tippst du auf diese Schaltfläche. Die App kann dich zuvor fragen, ob du Komoot erlaubst, deinen Standort zu verwenden – bestätige dies, um die Aufzeichnung zu ermöglichen.

Nach dem Starten der Aufzeichnung bekommst du meist eine Ansicht angezeigt, in der deine aktuelle Position auf der Karte zu sehen ist und die Zeit stoppt mitzurechnen beginnt. In dieser Ansicht kannst du während der Tour deine zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit und weitere Statistiken verfolgen.

Optionale Einstellungen vor dem Start

Falls du möchtest, kannst du vor dem Aufzeichnen auch eine geplante Route auswählen, die du abfahren willst. Komoot bietet die Möglichkeit, Routen vorab zu planen oder fertige Routen anderer Nutzer zu verwenden. Dadurch weiß die App, welchen Weg du voraussichtlich nehmen wirst. Das kann hilfreich sein, um Abweichungen von der geplanten Strecke zu erkennen und passende Navigationshinweise zu erhalten.

Aufzeichnung während der Tour

Während deine Tour aufgezeichnet wird, kannst du das Tracking jederzeit unterbrechen oder pausieren, falls du z. B. eine Pause machst. Außerdem kannst du in der App Notizen oder Fotos hinzufügen, um besondere Momente während deiner Tour festzuhalten. Deine Daten werden fortlaufend gespeichert, sodass nichts verloren geht, auch wenn die App mal im Hintergrund läuft.

Beenden der Aufzeichnung

Wenn du am Ende deiner Tour angekommen bist und die Aufzeichnung beenden möchtest, tippst du einfach erneut auf denselben Button, mit dem du die Aufnahme gestartet hast. Du wirst dann gefragt, ob du die Tour speichern oder verwerfen möchtest. Nach dem Speichern kannst du deine Tourdetails ansehen, die Strecke auf der Karte betrachten und die Daten in deinem Tourlogbuch abspeichern. Zudem besteht die Möglichkeit, die Tour mit Freunden zu teilen oder in sozialen Netzwerken zu posten.

Zusammenfassung

Zusammengefasst startest du die Aufzeichnung deiner Komoot-Tour, indem du nach dem Öffnen der App den entsprechenden Aufnahmebutton am unteren Bildschirmrand auswählst, die Standortfreigabe gewährst und deine Tour damit in Echtzeit verfolgen lässt. Die App bietet zahlreiche Funktionen zur Anpassung und Nachbearbeitung deiner aufgezeichneten Touren, sodass du deine Outdoor-Erlebnisse optimal dokumentieren kannst.

0
0 Kommentare