Wie integriert man Listen in SharePoint?

Melden

Die Integration von Listen in SharePoint ist ein zentraler Aspekt, um Daten zu organisieren, zu verwalten und gemeinsam im Team zu nutzen. SharePoint-Listen fungieren ähnlich wie Tabellen, in denen Informationen in Zeilen und Spalten strukturiert werden können. Um eine Liste in SharePoint zu integrieren, beginnt man meist damit, eine neue Liste innerhalb einer SharePoint-Website zu erstellen oder eine bestehende Liste zu verwenden.

Um eine neue Liste zu erstellen, navigiert man innerhalb der SharePoint-Seite auf die Option Neu und wählt dann Liste aus. Anschließend gibt man der Liste einen Namen und optional eine Beschreibung, die später hilft, die Funktion der Liste zu verstehen. SharePoint bietet verschiedene Vorlagen für Listen an, die abhängig vom Einsatzzweck unterschiedliche Spaltenarten und Strukturen enthalten, wie z.B. Kontaktlisten, Aufgaben oder benutzerdefinierte Listen.

Nachdem die Liste erstellt wurde, kann man verschiedene Spalten hinzufügen oder bearbeiten, um die Art der Informationen festzulegen, die in der Liste erfasst werden sollen. Dabei stehen unterschiedliche Spaltentypen zur Verfügung, wie Text, Zahl, Datum, Auswahllisten, Personen oder Hyperlinks. Diese Flexibilität ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung der Liste an die jeweiligen Anforderungen eines Projekts oder Teams.

Die Integration einer Liste kann auch bedeuten, dass man die Liste in eine SharePoint-Seite einbettet. Dies geschieht über das Hinzufügen eines Listen-Webparts auf der gewünschten Seite. Mit diesem Webpart kann die Liste direkt angezeigt, gefiltert und bearbeitet werden, ohne die Seite verlassen zu müssen. Die Konfiguration des Webparts erlaubt es zudem, Ansichten auszuwählen oder anzupassen, die beispielsweise nur bestimmte Spalten oder gefilterte Datensätze zeigen.

Darüber hinaus ist es möglich, Listen mit anderen Microsoft 365-Anwendungen zu verbinden. So können Daten aus einer SharePoint-Liste in Power Automate verwendet werden, um Workflows und Automatisierungen zu erzeugen. Ebenso können Power Apps genutzt werden, um benutzerdefinierte Formulare oder Apps zu erstellen, die auf die Daten der Liste zugreifen oder diese bearbeiten. Dies erweitert die Funktionalität und erleichtert die tägliche Arbeit mit den SharePoint-Listen erheblich.

Zusammenfassend ist die Integration von Listen in SharePoint ein flexibler Prozess, der mit der Erstellung oder Einbettung einer Liste beginnt und durch Anpassungen in Spalten und Ansichten sowie durch die Einbindung in andere Tools und Workflows erweitert werden kann. So wird sichergestellt, dass die Listen optimal an die individuellen Bedürfnisse eines Teams oder Projekts angepasst sind und effektiv zur Zusammenarbeit beitragen.

0
0 Kommentare