Warum kann ich in der Rarible App keine NFTs listen oder verkaufen?

Melden
  1. Technische Einschränkungen der App
  2. Verbindung des Wallets und Netzwerkanforderungen
  3. Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
  4. Empfehlung zur Nutzung der Webversion
  5. Zukünftige Entwicklungen

Technische Einschränkungen der App

Viele Benutzer berichten, dass die Rarible App derzeit keine Funktion anbietet, mit der man NFTs direkt aus der mobilen Anwendung heraus listen oder verkaufen kann. Dies liegt daran, dass die Entwickler die App primär auf die einfache Anzeige und Verwaltung von NFTs ausgerichtet haben, während komplexere Transaktionen wie das Erstellen eines Listings oder der Verkauf häufig über die Webversion der Plattform abgewickelt werden. Mobile Anwendungen haben oft eingeschränkte Funktionalitäten im Vergleich zur Web-Version, da die Integration von Wallet-Verbindungen, Gasgebühren-Verwaltung und smart Contract-Interaktionen auf mobilen Geräten technisch anspruchsvoller ist.

Verbindung des Wallets und Netzwerkanforderungen

Ein weiterer Grund, warum das Listen oder Verkaufen von NFTs in der App nicht möglich ist, ist die Notwendigkeit einer sicheren Wallet-Verbindung, die Transaktionen auf der Blockchain signiert. Viele Wallets unterstützen auf mobilen Geräten nicht die vollständige Funktionalität, die für das Erstellen von Listings erforderlich ist, oder die Rarible App unterstützt nur begrenzt bestimmte Wallets. Zudem sind auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum Gasgebühren erforderlich, und die Verwaltung dieser Gebühren ist in der App oft nicht integriert. Ohne die richtige Wallet-Verbindung und Netzwerkfähigkeiten kann das System keine Verkaufsangebote erstellen oder Transaktionen autorisieren.

Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit

Die Entwickler von Rarible priorisieren bei der mobilen App häufig Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Einige Funktionen wie das Listing oder der Verkauf von NFTs erfordern komplexe Interaktionen und signierte Transaktionen, die auf dem kleinen Bildschirm und mit den Sicherheitsbeschränkungen mobiler Geräte komplizierter umzusetzen sind. Aus diesem Grund werden diese kritischen Funktionen oft auf der Desktop-Webanwendung beschränkt, um das Risiko von Fehlern oder Betrug zu minimieren und den Nutzern eine präzisere Kontrolle über ihre Transaktionen zu ermöglichen.

Empfehlung zur Nutzung der Webversion

Um NFTs erfolgreich zu listen oder zu verkaufen, empfiehlt es sich, die Desktop-Webversion von Rarible zu verwenden. Dort stehen alle Funktionen zur Verfügung, und die Wallet-Integration ist umfangreicher und robuster. Alternativ kann man auch Browser mit Wallet-Extensions wie MetaMask auf dem Desktop verwenden, was den gesamten Prozess des Listens und Verkaufens deutlich vereinfacht. Mobile Apps dienen eher zur Übersicht, zum Betrachten von Kollektionen oder zum Verfolgen von Verkäufen, nicht aber zum aktiven Handel.

Zukünftige Entwicklungen

Die NFT-Plattformen entwickeln sich ständig weiter, und es ist möglich, dass zukünftige Versionen der Rarible App mehr Funktionen für das Listing und den Verkauf von NFTs bieten werden. Es lohnt sich, regelmäßig Updates zu prüfen und die Informationen direkt bei Rarible oder in den Community-Kanälen zu verfolgen. Bis dahin bleibt der Direktverkauf über die Mobile App aus den genannten Gründen oft nur eingeschränkt bis gar nicht möglich.

0
0 Kommentare