Wie importiere ich mehrere Bilder in Adobe Photoshop, um ein Panorama zu erstellen?

Melden
  1. Vorbereitung der Bilddateien
  2. Bilder in Photoshop importieren
  3. Photomerge Einstellungen anpassen
  4. Erstellung des Panoramas
  5. Speichern und Weiterbearbeitung

Vorbereitung der Bilddateien

Bevor Sie die Bilder in Adobe Photoshop importieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Fotos optimal vorbereitet sind. Die Bilder sollten in einer logischen Reihenfolge benannt sein, damit Photoshop die richtige Reihenfolge beim Zusammenfügen erkennen kann. Zudem empfiehlt es sich, alle Bilder im gleichen Format und in der gleichen Auflösung zu haben, um ein möglichst nahtloses Panorama zu erstellen. Wenn möglich, sollten die Fotos mit überlappenden Bereichen aufgenommen worden sein, sodass Photoshop die Unterschiede besser erkennen und ausgleichen kann.

Bilder in Photoshop importieren

Öffnen Sie Adobe Photoshop und gehen Sie oben im Menü auf Datei. Dort wählen Sie den Eintrag Automatisieren und anschließend Photomerge aus. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie aufgefordert werden, die Bilder auszuwählen, die Sie zu einem Panorama zusammenfügen möchten. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie alle entsprechenden Dateien auf Ihrem Computer aus. Sie können mehrere Dateien auswählen, indem Sie die Strg-Taste (Windows) oder Cmd-Taste (Mac) gedrückt halten, während Sie die Bilder anklicken.

Photomerge Einstellungen anpassen

Im Photomerge-Fenster sehen Sie verschiedene Anordnungsoptionen wie Automatisch, Perspektive, Zylinder oder Kugel. In den meisten Fällen ist die Einstellung Automatisch ideal, da Photoshop selbst die beste Anordnung wählt, die Ihre Bilder nahtlos zusammenführt. Wenn Sie mit einem bestimmten Projekt andere Ergebnisse erzielen wollen, können Sie die Optionen testen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Kontrollkästchen Bilder auf Inhaltsbereiche zuschneiden und Vignettierung entfernen zu aktivieren, um Ihre Panorama-Bilder optimieren zu lassen.

Erstellung des Panoramas

Nach der Bestätigung durch einen Klick auf OK beginnt Photoshop mit dem Verarbeiten der Bilder. Der Vorgang kann je nach Anzahl und Größe der Bilder einige Zeit in Anspruch nehmen. Photoshop fügt die Bilder zusammen, richtet sie automatisch aus und korrigiert eventuelle Verzerrungen oder Farbunterschiede. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, erscheint das zusammengesetzte Panorama als neue Datei. Sie können anschließend noch manuell Korrekturen vornehmen, die Ränder zuschneiden oder weitere Anpassungen wie Farbkorrekturen und Retusche anwenden.

Speichern und Weiterbearbeitung

Nachdem Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, speichern Sie die Datei im gewünschten Format ab. Für höchste Qualität bietet sich das Photoshop-eigene Format .PSD an, da es alle Ebenen und Änderungen erhält. Möchten Sie das Panorama online teilen oder ausdrucken, können Sie das Bild außerdem als JPEG oder TIFF exportieren. Photoshop bietet Ihnen eine Vielzahl an Werkzeugen, um Ihr Panorama weiter zu optimieren, beispielsweise die Anpassung der Belichtung, Scharfzeichnung oder das Entfernen von unerwünschten Bildelementen.

0
0 Kommentare