Wie importiere ich GPX-Dateien in die Strava App?
- Einleitung
- Vorbereitung der GPX-Datei
- Import über die Strava-Webseite
- Nach dem Upload
- Alternativen und Tipps
- Zusammenfassung
Einleitung
Strava ist eine beliebte Plattform zum Aufzeichnen und Analysieren von sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Laufen oder Wandern. Wenn du eine GPX-Datei besitzt – das ist ein gängiges Format für GPS-Daten – kannst du diese in Strava importieren, um eine Route oder eine aufgezeichnete Tour hinzuzufügen. Der Import von GPX-Dateien ist jedoch nur über die Webseite von Strava möglich, nicht direkt in der mobilen App.
Vorbereitung der GPX-Datei
Stelle sicher, dass deine GPX-Datei korrekt gespeichert ist und auf deinem Computer oder einem zugänglichen Cloud-Speicher liegt. Die Datei enthält die Informationen zu deiner Route oder Aktivität, die du in Strava hochladen möchtest. Wenn die Datei auf deinem Smartphone gespeichert ist, kannst du sie per E-Mail an dich selbst senden oder über eine Cloud-Anwendung wie Google Drive oder Dropbox auf den Computer übertragen.
Import über die Strava-Webseite
Der Import der GPX-Datei erfolgt über den Webbrowser unter https://www.strava.com. Melde dich dort mit deinem Benutzerkonto an. Oben rechts befindet sich ein Plus-Symbol (+), das verschiedene Optionen anzeigt. Wähle hier den Punkt Aktivität hochladen aus. Auf der nächsten Seite findest du mehrere Möglichkeiten, Daten hochzuladen. Um deine GPX-Datei zu importieren, klicke auf Datei auswählen und navigiere zu dem Speicherort deiner Datei. Nachdem du sie ausgewählt hast, beginnt der Upload automatisch.
Nach dem Upload
Nachdem Strava die GPX-Datei verarbeitet hat, kannst du der Aktivität einen Namen geben, die Art der Aktivität auswählen (z. B. Radfahren, Laufen) und weitere Details ergänzen, wie zum Beispiel eine Beschreibung oder Fotos. Speichere deine Eingaben, damit die Aktivität in deinem Profil erscheint und analysiert werden kann. Jetzt kannst du die Route auf der Karte sehen und deine Leistung anhand der importierten Daten überprüfen.
Alternativen und Tipps
Beachte, dass der direkte Import von GPX-Dateien nur über den Desktopbrowser möglich ist; in der mobilen Strava App kannst du GPX-Dateien nicht direkt importieren. Sollte es Schwierigkeiten beim Hochladen geben, überprüfe, ob deine Datei korrekt formatiert ist und keine Fehler enthält. Es existieren zudem Drittanbieter-Apps, die beim Konvertieren oder Bearbeiten von GPX-Dateien helfen können.
Zusammenfassung
Zusammenfassend importierst du GPX-Dateien in Strava, indem du dich auf der Webseite anmeldest, über das Plus-Symbol eine Aktivität hochlädst und dabei deine GPX-Datei auswählst. Anschließend kannst du die Aktivität bearbeiten und abspeichern, um sie in deinem Strava-Profil zu verwenden.
