Wie funktioniert die Synchronisation von Hörbüchern zwischen der Audible App und anderen Geräten?
- Grundprinzip der Synchronisation bei Audible
- Speicherung des Fortschritts und der Einstellungen
- Synchronisation beim Gerätewechsel
- Offline-Nutzung und spätere Synchronisation
- Synchronisation mit Nicht-Audible-Geräten
- Fazit
Grundprinzip der Synchronisation bei Audible
Die Synchronisation von Hörbüchern bei Audible erfolgt über die Cloud, in der alle Hörbuchdaten und Fortschritte gespeichert werden. Wenn ein Nutzer ein Hörbuch in der Audible App auf einem Gerät hört, werden sein aktueller Fortschritt, Lesezeichen und andere Einstellungen automatisch in seinem Audible-Konto gespeichert. Diese Daten sind mit dem Benutzerkonto verknüpft und können von jedem Gerät abgerufen werden, auf dem sich der Nutzer mit demselben Konto anmeldet.
Speicherung des Fortschritts und der Einstellungen
Während man ein Hörbuch hört, protokolliert die Audible App kontinuierlich, an welcher Stelle man paused oder die Wiedergabe beendet. Zusätzlich werden eventuell gesetzte Lesezeichen, Kapitelmarkierungen oder Abspielgeschwindigkeiten ebenfalls in Echtzeit oder beim Beenden der App an die Audible-Server übermittelt. Dadurch bleiben alle relevanten Hör-Daten stets aktuell und können geräteübergreifend synchronisiert werden.
Synchronisation beim Gerätewechsel
Wenn ein Nutzer sich auf einem anderen Gerät in die Audible App einloggt, werden im Hintergrund automatisch die gespeicherten Hörbuchdaten aus der Cloud geladen. Dies umfasst den genauen Wiedergabepunkt, Lesezeichen und weitere Einstellungen. So kann der Nutzer ein Hörbuch nahtlos auf dem zweiten Gerät fortsetzen, ohne suchen oder manuell synchronisieren zu müssen.
Offline-Nutzung und spätere Synchronisation
Auch wenn die Audible App offline verwendet wird, etwa unterwegs ohne Internetverbindung, merkt sich die App den momentanen Fortschritt lokal. Sobald das Gerät wieder online ist und eine Verbindung zu den Audible-Servern besteht, werden diese lokalen Änderungen automatisch hochgeladen und mit dem Konto synchronisiert. Auf diese Weise bleiben die Daten stets aktuell, selbst wenn man offline hört und anschließend ein anderes Gerät verwendet.
Synchronisation mit Nicht-Audible-Geräten
Für Geräte oder Apps, die nicht direkt von Audible stammen, ist eine automatische Synchronisation des Fortschritts meist nicht möglich, da diese keine direkte Verbindung zu den Audible-Servern haben. Allerdings kann man Audible-Hörbücher oft als Dateien exportieren oder über bestimmte Audioplayer nutzen, aber die Fortschritts-Synchronisation bleibt dabei meistens auf das Audible-Ökosystem beschränkt.
Fazit
Die Synchronisation von Hörbüchern innerhalb des Audible-Systems basiert auf cloudbasierter Speicherung und automatischer Aktualisierung des Hörfortschritts und verschiedener Einstellungen. Dies sorgt dafür, dass Nutzer ihr Hörbuch nahtlos auf unterschiedlichen Geräten anhören können, ohne den Überblick zu verlieren. Voraussetzung ist lediglich eine Internetverbindung zum Abgleich der Daten und die Nutzung des gleichen Audible-Kontos auf allen Geräten.