Verwaltung von heruntergeladenen Audible-Hörbüchern auf dem Kindle Paperwhite

Melden
  1. Einführung
  2. Herunterladen von Audible-Hörbüchern auf den Kindle Paperwhite
  3. Speicherort und Dateiablage
  4. Verwalten von Hörbüchern auf dem Gerät
  5. Synchronisation zwischen Kindle und Audible
  6. Zusätzliche Tipps zur Verwaltung
  7. Fazit

Einführung

Der Kindle Paperwhite unterstützt das Abspielen von Audible-Hörbüchern, was das Lesen und Hören auf einem Gerät bequem vereint. Wenn Sie Audible-Hörbücher auf Ihren Kindle Paperwhite herunterladen und verwalten möchten, ist es hilfreich, die Funktionen und Abläufe der Verwaltung genau zu kennen, um ein optimales Hörerlebnis zu garantieren.

Herunterladen von Audible-Hörbüchern auf den Kindle Paperwhite

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Kindle Paperwhite mit dem Internet verbunden ist und mit Ihrem Amazon-Konto verknüpft wurde, welches auch Ihr Audible-Konto enthält. Audible-Hörbücher werden in Ihrem Amazon-Konto unter der Rubrik "Audible-Bibliothek" gespeichert, welche automatisch mit Ihrem Kindle synchronisiert wird. Über die Bibliothek auf dem Kindle können Sie Ihre verfügbaren Audible-Hörbücher einsehen. Wenn Sie ein Hörbuch auswählen, das noch nicht auf dem Gerät ist, können Sie es direkt herunterladen. Der Download erfolgt über WLAN und der Fortschritt wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Speicherort und Dateiablage

Die heruntergeladenen Audible-Hörbücher werden auf dem internen Speicher des Kindle Paperwhite abgelegt und sind im Datei-System unter einem bestimmten Pfad in verschlüsselter Form gespeichert. Nutzer haben normalerweise keinen direkten Zugriff auf diese Dateien über herkömmliche Dateimanager, da Amazon diese vor unbefugtem Zugriff schützt. Das Management erfolgt in der Regel über die Kindle-Oberfläche selbst. Das bedeutet, dass Sie Hörbücher nicht einfach per USB-Übertragung auf den Computer kopieren oder von dort überspielen können, sondern ausschließlich über die Amazon/Bibliotheksverwaltung arbeiten.

Verwalten von Hörbüchern auf dem Gerät

In der Hörbuch-Bibliothek des Kindle Paperwhite können Sie die heruntergeladenen Hörbücher einsehen, starten oder löschen. Wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät freimachen möchten, können Sie Hörbücher, die Sie abgeschlossen haben oder momentan nicht benötigen, manuell vom Gerät entfernen. Dies geschieht, indem Sie in der Liste lange auf das gewünschte Hörbuch drücken und anschließend die Option zum Löschen oder Entfernen vom Gerät auswählen. Dabei wird das Hörbuch lediglich vom Gerät entfernt, bleibt jedoch weiterhin in Ihrer Audible-Bibliothek in der Cloud gespeichert und kann jederzeit erneut heruntergeladen werden.

Synchronisation zwischen Kindle und Audible

Ein großer Vorteil der Integration von Audible auf dem Kindle Paperwhite ist die automatische Synchronisation des Hörfortschritts zwischen Geräten. Wenn Sie ein Audible-Hörbuch auf einem anderen Gerät (z. B. Smartphone oder Tablet) hören und später auf dem Kindle weiterhören möchten, wird die Position automatisch synchronisiert, sofern beide Geräte mit dem Internet verbunden sind. So können Sie nahtlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln, ohne Ihre Hörposition zu verlieren.

Zusätzliche Tipps zur Verwaltung

Um die Übersicht über Ihre Audible-Hörbücher zu behalten, empfiehlt es sich, die Hörbücher in der Audible-App oder auf der Amazon-Webseite zu organisieren. Dort können Sie Hörbücher bewerten, in Sammlungen ordnen und Ihre Bibliothek verwalten. Der Kindle Paperwhite spiegelt diese Organisation dann wider. Auch regelmäßiges Löschen nicht mehr benötigter Hörbücher hilft dabei, Speicherplatz zu sparen und das Gerät übersichtlich zu halten.

Fazit

Die Verwaltung von Audible-Hörbüchern auf dem Kindle Paperwhite erfolgt primär über die integrierte Bibliotheksfunktion, wobei Download, Abspielen, Synchronisation und Löschen direkt auf dem Gerät oder über Ihr Amazon/Audible-Konto gesteuert werden. Trotz der eingeschränkten direkten Dateiverwaltung bietet die Integration eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Hörbücher komfortabel zu nutzen und zu organisieren.

0
0 Kommentare