Wie funktioniert die Authentifizierung mit der MeinELSTER App?

Melden
  1. Einleitung in die MeinELSTER App
  2. Registrierung und Verknüpfung des Nutzerkontos
  3. Die sichere Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
  4. Vorteile der MeinELSTER App bei der Authentifizierung
  5. Zusammenfassung

Einleitung in die MeinELSTER App

Die MeinELSTER App ist eine mobile Anwendung, die von der deutschen Finanzverwaltung angeboten wird, um den Zugang zu ELSTER-Diensten zu erleichtern. Sie dient insbesondere der sicheren und komfortablen Authentifizierung beim Zugriff auf das ELSTER-Online-Portal, das für die elektronische Abwicklung von Steuerangelegenheiten genutzt wird. Durch die Nutzung der App wird nicht nur eine sichere Anmeldung gewährleistet, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert, da kein komplizierter Zertifikatsimport erforderlich ist.

Registrierung und Verknüpfung des Nutzerkontos

Um die MeinELSTER App zu verwenden, muss sich der Nutzer zunächst im ELSTER-Online-Portal registrieren und ein persönliches Benutzerkonto anlegen. Während der Registrierung erhält er ein sogenanntes Zertifikat, das der Identifikation dient. Danach wird die MeinELSTER App mit dem Benutzerkonto verknüpft, indem ein sogenannter QR-Code im ELSTER-Portal angezeigt wird. Dieser QR-Code wird mit der App gescannt, wodurch eine sichere Verbindung zwischen der App und dem Nutzerkonto hergestellt wird. Diese Verknüpfung ist notwendig, damit die App als zweiter Faktor bei der Anmeldung fungieren kann.

Die sichere Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Authentifizierung mit der MeinELSTER App basiert auf dem Prinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies bedeutet, dass neben Benutzername und Passwort ein zweiter, sicherer Faktor benötigt wird, um die Identität des Nutzers zu bestätigen. Beim Anmeldeprozess im ELSTER-Portal gibt der Nutzer zuerst seine Zugangsdaten ein. Anschließend wird eine Anfrage an die MeinELSTER App auf dem Smartphone geschickt. Dort muss der Nutzer die Anmeldung bestätigen, meist durch Eingabe einer PIN oder biometrischer Merkmale wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Die App erzeugt dabei zeitbasierte Einmal-Codes oder nutzt verschlüsselte Nachrichten, die vom Server validiert werden. Nur wenn die Bestätigung über die App erfolgreich erfolgt, wird der Zugriff auf das ELSTER-Konto gewährt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass selbst bei Kenntnis von Benutzername und Passwort kein unautorisierter Zugriff möglich ist.

Vorteile der MeinELSTER App bei der Authentifizierung

Die Verwendung der MeinELSTER App bei der Authentifizierung bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen entfällt die Notwendigkeit, auf dem Computer Zertifikate zu speichern oder physische Medien wie USB-Sticks zu verwenden, die verloren gehen oder beschädigt werden könnten. Zum anderen erhöht die Zwei-Faktor-Authentifizierung die Sicherheit erheblich, da sie mehrere unabhängige Prüfungen kombiniert.

Zudem ist die Handhabung durch den Nutzer intuitiv und schnell, da die App Benachrichtigungen sendet und eine komfortable Bestätigung per Smartphone ermöglicht. Dies unterstützt sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der ELSTER-Dienste.

Zusammenfassung

Die Authentifizierung mit der MeinELSTER App funktioniert durch die Verknüpfung des Nutzerkontos mit der mobilen App über einen QR-Code, wodurch eine sichere Verbindung hergestellt wird. Bei der Anmeldung im ELSTER-Portal bestätigt der Nutzer seine Identität zusätzlich mit der App per Zwei-Faktor-Authentifizierung, sodass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten. Die Kombination aus Benutzername, Passwort und der Bestätigung in der App stellt einen hohen Sicherheitsstandard dar, der den Schutz sensibler Steuerdaten gewährleistet und gleichzeitig die Anmeldung vereinfacht.

0
0 Kommentare