Wie setze ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Santander App zurück?

Melden
  1. Einleitung
  2. Was bedeutet das Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung?
  3. Voraussetzungen für das Zurücksetzen
  4. Schritte zum Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung
  5. Was tun, wenn Probleme auftreten?
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um Ihr Konto bei der Santander Bank zusätzlich zu schützen. Falls Sie Ihre Authentifizierungsdaten verloren haben oder die App auf einem neuen Gerät einrichten möchten, ist es notwendig, die 2FA zurückzusetzen. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess korrekt und sicher durchführen können.

Was bedeutet das Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Beim Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung werden Ihre aktuellen Verifizierungsdaten gelöscht, sodass Sie die Einrichtung der 2FA auf einem neuen Smartphone oder in der App erneut vornehmen können. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihr Gerät gewechselt haben, keinen Zugriff mehr auf die bisherige Authenticator-App besitzen oder die 2FA aus anderen Gründen nicht mehr nutzen können.

Voraussetzungen für das Zurücksetzen

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen der 2FA beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugriff auf Ihr Santander-Benutzerkonto haben. In der Regel benötigen Sie Ihre Zugangsnummer, Ihr Passwort sowie weitere persönliche Angaben zur Verifikation. Zudem kann es hilfreich sein, Ihre Kundennummer und eventuell eine TAN (Transaktionsnummer) bereitzuhalten, um Ihre Identität zu bestätigen.

Schritte zum Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Öffnen Sie zunächst die Santander App auf Ihrem Smartphone. Sollten Sie sich nicht einloggen können, da die 2FA verlangt wird, dann nutzen Sie bitte den Browser und melden sich auf der offiziellen Santander Online-Banking-Webseite an. Nach dem erfolgreichen Login navigieren Sie zum Bereich "Sicherheit" oder "Einstellungen". Dort finden Sie den Menüpunkt zur Zwei-Faktor-Authentifizierung oder zum Sicherheitsverfahren.

Dort wählen Sie die Option zum Zurücksetzen oder Deaktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Möglicherweise ist es notwendig, die Aktion mit einer TAN oder einem anderen Verifizierungsschritt zu bestätigen, um sicherzustellen, dass kein unbefugter Zugriff erfolgt. Nach erfolgreicher Bestätigung wird die bisherige 2FA aufgehoben.

Anschließend können Sie in der App oder auf der Webseite die 2FA erneut aktivieren. Dafür scannen Sie mit der Authenticator-App den bereitgestellten QR-Code oder geben den angezeigten Schlüssel manuell ein, um ein neues Verknüpfungskonto für Ihren Benutzer anzulegen. Abschließend bestätigen Sie die Einrichtung, indem Sie einen generierten Code eingeben.

Was tun, wenn Probleme auftreten?

Falls Sie sich weder über die App noch online anmelden können, um die 2FA zurückzusetzen, ist der direkte Kontakt zum Santander Kundenservice erforderlich. Die Mitarbeiter können Ihre Identität telefonisch oder per Post überprüfen und anschließend die 2FA für Ihr Konto zurücksetzen. Halten Sie dazu Ihre persönlichen Daten und eventuell Ihre Kontonummer bereit. Sie erreichen den Kundenservice über die in der App oder auf der Webseite angegebenen Telefonnummern.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Santander App dient der Wiederherstellung des Zugangs, wenn die bisherige Verifizierung nicht mehr möglich ist. Über die Einstellungen können Sie den Prozess selbst starten, vorausgesetzt Sie haben noch Zugriff auf Ihr Konto. Ist dies nicht der Fall, bietet der Kundenservice Unterstützung an. Nach dem Zurücksetzen sollten Sie die 2FA direkt neu aktivieren, um die Sicherheit Ihres Kontos weiterhin zu gewährleisten.

0
0 Kommentare