Wie exportiere ich meine Konten aus der Google Authenticator App?
- Einleitung
- Voraussetzungen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Exportieren der Konten
- Wichtige Hinweise
- Fazit
Einleitung
Die Google Authenticator App speichert Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Codes lokal auf Ihrem mobilen Gerät. Um diese Konten beispielsweise beim Wechsel auf ein neues Smartphone zu übertragen oder um eine Sicherung durchzuführen, müssen Sie Ihre Konten exportieren. Da Google Authenticator keine Cloud-Synchronisation anbietet, erfolgt der Export direkt zwischen Geräten oder durch den Export eines QR-Codes, den Sie dann auf einem anderen Gerät einlesen können.
Voraussetzungen
Für den Export der Konten benötigen Sie zunächst Ihr bestehendes Smartphone mit der installierten Google Authenticator App. Zusätzlich ist das neue Smartphone oder ein anderes Gerät erforderlich, auf dem die App bereits installiert oder installiert werden kann. Beide Geräte müssen eingeschaltet sein und idealerweise WLAN oder mobile Datenverbindung haben, um den Vorgang reibungslos durchführen zu können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Exportieren der Konten
Öffnen Sie zunächst die Google Authenticator App auf Ihrem alten Smartphone. Tippen Sie auf das Menü-Symbol (meistens drei Punkte oder ein Zahnrad-Symbol) oben rechts im Bildschirm. Dort finden Sie die Option "Konten exportieren". Nach der Auswahl dieser Option fordert die App Sie eventuell auf, Ihre Identität zu bestätigen, zum Beispiel durch eine Geräte-PIN oder biometrische Authentifizierung.
Anschließend zeigt die App eine Liste der Konten an, die gesichert werden können. Bestätigen Sie die Auswahl der Konten, die Sie exportieren möchten, und tippen Sie auf Weiter. Daraufhin generiert die Google Authenticator App einen QR-Code, der alle ausgewählten Konten verschlüsselt beinhaltet.
Öffnen Sie nun die Google Authenticator App auf dem neuen Gerät und wählen Sie dort die Option "Konten importieren" oder "Barcode scannen". Scannen Sie mit der Kamera des neuen Geräts den auf dem alten Gerät angezeigten QR-Code. Die Konten werden dann auf das neue Gerät übertragen und sind dort verfügbar.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie, dass der QR-Code sehr sensibel ist und alle Ihre Zwei-Faktor-Konten enthalten kann. Zeigen Sie ihn daher niemandem und bewahren Sie das alte Gerät während des Vorgangs sicher auf. Es ist zudem empfehlenswert, die Funktion des neuen Geräts durch eine Anmeldung bei Ihren entsprechenden Diensten zu testen, bevor Sie das alte Gerät zurücksetzen oder löschen.
Falls Sie nur wenige Konten verwalten oder der Export nicht funktioniert, können Sie alternativ jeden Dienst einzeln neu für die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten. Dabei erhalten Sie von dem jeweiligen Dienst einen neuen QR-Code, den Sie mit der Google Authenticator App scannen.
Fazit
Der Export der Konten aus der Google Authenticator App ist ein relativ einfacher Prozess, der hauptsächlich über das Erzeugen und Scannen eines QR-Codes erfolgt. Dies ermöglicht eine sichere und schnelle Übertragung Ihrer Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes auf ein neues Gerät, ohne dass Sie jeden Dienst einzeln neu konfigurieren müssen.