Wie exportiere ich Berichte und Scan-Protokolle aus der Kaspersky Mobile App?

Melden
  1. Einführung
  2. Zugriff auf Berichte und Scan-Protokolle
  3. Exportieren von Berichten
  4. Alternativen bei fehlender Exportfunktion
  5. Zusätzliche Tipps
  6. Fazit

Einführung

Die Kaspersky Mobile App bietet umfassenden Schutz vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen auf Ihrem Smartphone. Wichtig ist dabei auch die Möglichkeit, Berichte und Scan-Protokolle zu exportieren. Diese ermöglichen es Ihnen, Sicherheitsereignisse nachzuverfolgen oder bei Bedarf Hilfe vom Support zu erhalten. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Berichte und Scan-Protokolle aus der Kaspersky Mobile App exportieren können.

Zugriff auf Berichte und Scan-Protokolle

Nachdem Sie die Kaspersky Mobile App auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät geöffnet haben, finden Sie den Bereich mit den Berichten meist im Hauptmenü. Hier werden die letzten Sicherheitsüberprüfungen und die Details zu erkannten Bedrohungen angezeigt. Je nach App-Version und Betriebssystem kann die genaue Bezeichnung variieren, häufig finden Sie Bezeichnungen wie Berichte, Verlauf oder Scan-Protokolle.

Exportieren von Berichten

Um Berichte zu exportieren, öffnen Sie zunächst den Bereich mit den Sicherheits-Reportings. In manchen Fällen gibt es direkt eine Option Bericht exportieren oder Bericht senden. Wählen Sie diese aus, um das Protokoll in einem geeigneten Format, beispielsweise als PDF, TXT oder CSV, zu speichern oder weiterzuleiten. Die App bietet in der Regel die Möglichkeit, diese Dateien per E-Mail zu versenden, in Cloud-Speicher hochzuladen oder auf dem Gerät abzulegen. Falls eine direkte Exportfunktion nicht vorhanden ist, können Sie die Anzeige der Berichte über die Bildschirmaufnahme (Screenshot) oder die Druckfunktion teilen.

Alternativen bei fehlender Exportfunktion

Manche Versionen der Kaspersky Mobile App bieten keine direkte Exportfunktion für Berichte und Protokolle. In solchen Fällen können Sie folgende Möglichkeiten nutzen, um die relevanten Daten zu sichern. Zunächst kann ein Screenshot der Berichtsanzeige hilfreich sein, insbesondere wenn es sich um einzelne Scan-Protokolle oder Kurzberichte handelt. Alternativ können Sie in der Kaspersky My Account-Webschnittstelle prüfen, ob dort ein Export der mobilen Sicherheitsprotokolle möglich ist, wenn Ihr mobiles Gerät mit dem Kaspersky-Konto verknüpft ist.

Zusätzliche Tipps

Beachten Sie, dass die genaue Vorgehensweise zum Exportieren von Berichten von der verwendeten Kaspersky-Version und dem Betriebssystem Ihres mobilen Geräts abhängt. Es ist ratsam, die offizielle Kaspersky-Hilfeseite oder den Kundensupport zu konsultieren, wenn Sie Schwierigkeiten haben. Halten Sie Ihre App stets auf dem aktuellen Stand, da Kaspersky regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen implementiert, welche auch das Exportieren und Verwalten von Berichten erleichtern können.

Fazit

Das Exportieren von Berichten und Scan-Protokollen aus der Kaspersky Mobile App ist grundsätzlich über den Berichtbereich der App möglich, häufig durch direkte Export- oder Sendeoptionen. Falls diese fehlen, können Screenshots oder der Zugriff über das Kaspersky-Webportal eine Alternative darstellen. Eine regelmäßige Sicherung dieser Daten unterstützt Sie dabei, einen Überblick über die Sicherheit Ihres mobilen Geräts zu behalten und erleichtert die Kommunikation mit dem technischen Support.

0
0 Kommentare