Wie arbeitet man mit Spalten in Apple Pages?
- Spalten einrichten und anpassen
- Spaltenbreite und Abstand anpassen
- Spalten für das gesamte Dokument oder für Abschnitte
- Spalten in Kombination mit anderen Layout-Elementen
- Zusammenfassung
Spalten einrichten und anpassen
In Apple Pages gibt es die Möglichkeit, Text in mehreren Spalten darzustellen, was besonders für Zeitungs- oder Magazinlayouts nützlich ist. Um mit Spalten zu arbeiten, öffnet man zunächst ein Dokument und markiert den Bereich, der in Spalten aufgeteilt werden soll. Danach geht man in der rechten Seitenleiste auf den Reiter Layout. Dort findet man die Option Spalten. Standardmäßig ist oft eine einzelne Spalte eingestellt, doch durch Klicken auf die Pfeile oder Eingabe einer Zahl kann man die Anzahl der gewünschten Spalten erhöhen oder verringern. Sobald man die Anzahl der Spalten einstellt, wird der ausgewählte Text entsprechend aufgeteilt.
Spaltenbreite und Abstand anpassen
Verfeinerungen sind ebenfalls möglich: Direkt unter der Einstellung für die Spaltenanzahl befindet sich die Option Spaltenabstand. Hier kann man den Abstand zwischen den einzelnen Spalten festlegen. Das sorgt für bessere Lesbarkeit und optische Klarheit. Apple Pages passt dabei automatisch die Breite der Spalten an, sodass sie gleich breit bleiben und der definierte Abstand eingehalten wird. Möchte man jedoch unterschiedliche Spaltenbreiten, so ist dies innerhalb von Pages nur begrenzt möglich und erfordert meist das Arbeiten mit Tabellen oder textkästenbasierten Layoutlösungen.
Spalten für das gesamte Dokument oder für Abschnitte
Standardmäßig lassen sich Spalten entweder auf das gesamte Dokument oder nur auf bestimmte Abschnitte anwenden. Um die Spalteneinstellungen für nur einen Teil des Dokuments zu ändern, sollte man zuerst den gewünschten Text markieren, bevor man die Spaltenanzahl verändert. Wenn keine Auswahl getroffen ist, wird die Änderung auf das gesamte Dokument angewendet. Außerdem kann man mit Absatz- oder Abschnittsumbrüchen arbeiten, um innerhalb eines Dokuments zwischen einspaltigem und mehrspaltigem Text zu wechseln. Dies erlaubt ein flexibles Layout, bei dem beispielsweise Überschriften oder Einleitungen einspaltig bleiben, während der Fließtext mehrspaltig angeordnet wird.
Spalten in Kombination mit anderen Layout-Elementen
Für komplexere Layouts kann man Spalten mit weiteren Elementen in Apple Pages kombinieren. Beispielsweise ist es möglich, Textfelder oder Formen über oder neben den mehrspaltigen Text zu platzieren. Auch Bilder können in einem mehrspaltigen Layout eingefügt und optional mit Textumbruch versehen werden. Dabei sollte man jedoch beachten, dass die automatische Spaltenfunktion hauptsächlich für Fließtext gedacht ist. Wenn viel mit speziellen Positionierungen gearbeitet wird, kann es sinnvoll sein, entweder einzelne Textfelder für jede Spalte anzulegen oder mit Tabellen zu arbeiten, um die Kontrolle zu erhöhen.
Zusammenfassung
Das Arbeiten mit Spalten in Apple Pages ist eine einfache und flexible Möglichkeit, Texte übersichtlicher und ansprechender zu gestalten. Über die Seitenleiste sind schnell die Anzahl und der Abstand der Spalten einstellbar. Durch gezieltes Markieren kann man bestimmen, welcher Text in Spalten angezeigt wird. Für komplexere Layouts kann das Zusammenspiel mit Textfeldern und anderen Elementen genutzt werden, um individuelle Designs zu realisieren. Insgesamt erleichtert die Spaltenfunktion die professionelle Gestaltung von mehrspaltigen Dokumenten ohne großen Aufwand.