Welche zusätzlichen Funktionen bietet die Pushbullet App neben dem Teilen von Links?

Melden
  1. Benachrichtigungen spiegeln
  2. Senden und Empfangen von Dateien
  3. Textnachrichten vom Computer aus senden
  4. Chatten zwischen Geräten
  5. Universal Copy and Paste
  6. Geräteverwaltung und Gruppen
  7. Integration mit Drittanbieter-Apps

Benachrichtigungen spiegeln

Eine der zentralen Funktionen von Pushbullet ist das Spiegeln von Benachrichtigungen zwischen Geräten. So erscheinen beispielsweise eingehende Nachrichten, Anrufe oder App-Benachrichtigungen vom Smartphone auch direkt auf dem Computer. Dies ermöglicht es Nutzern, keine wichtigen Meldungen zu verpassen, selbst wenn das Smartphone gerade nicht in der Hand ist.

Senden und Empfangen von Dateien

Über das Teilen von Links hinaus erlaubt Pushbullet auch das unkomplizierte Versenden und Empfangen von Dateien zwischen verbundenen Geräten. Egal ob Fotos, Dokumente oder andere Dateitypen – Nutzer können sie schnell von einem Gerät zum anderen übertragen, ohne Kabel oder komplexe Synchronisationsprogramme.

Textnachrichten vom Computer aus senden

Pushbullet integriert ebenfalls die Möglichkeit, SMS-Nachrichten direkt vom PC oder Mac zu verschicken. Sobald das Smartphone mit der App verbunden ist, kann man Nachrichten bequem über eine Tastatur eingeben und absenden, ohne das Mobiltelefon verwenden zu müssen.

Chatten zwischen Geräten

Neben dem Senden von Dateien und Links bietet Pushbullet auch eine einfache Chatfunktion, mit der man sich direkt zwischen den eigenen Geräten oder mit Freunden und Kollegen austauschen kann. Dies erleichtert die Kommunikation und das Teilen von Informationen in Echtzeit.

Universal Copy and Paste

Eine weitere praktische Funktion ist die Synchronisation der Zwischenablage. Pushbullet ermöglicht es, Texte oder Inhalte auf einem Gerät zu kopieren und sie direkt auf einem anderen verbundenen Gerät einzufügen. Dies fördert einen nahtlosen Arbeitsablauf und spart Zeit beim Wechsel zwischen verschiedenen Geräten.

Geräteverwaltung und Gruppen

Pushbullet erlaubt es zudem, mehrere Geräte zu verwalten und Nachrichten, Dateien oder andere Inhalte an bestimmte Geräte oder sogar benutzerdefinierte Gruppen zu senden. Dadurch können Informationen gezielt verteilt und organisiert werden.

Integration mit Drittanbieter-Apps

Schließlich bietet Pushbullet auch Integrationen mit verschiedenen Drittanbieter-Apps und Diensten, um die Funktionalität zu erweitern. So können zum Beispiel Push-Benachrichtigungen aus anderen Apps zentralisiert oder automatisierte Workflows umgesetzt werden.

0
0 Kommentare