Welche GMX POP3 Einstellungen sind erforderlich, um E-Mails korrekt abzurufen?

Melden
  1. Serveradressen für den GMX POP3 Zugriff
  2. Portnummern und Verschlüsselung
  3. Benutzername und Passwort
  4. Erweiterte Einstellungen und Verhalten von POP3 bei GMX
  5. Fazit

Wenn Sie Ihren GMX E-Mail-Account über POP3 in einem E-Mail-Programm wie Outlook, Thunderbird oder Apple Mail einrichten möchten, benötigen Sie bestimmte Einstellungen, um Ihre E-Mails korrekt abzurufen. POP3 (Post Office Protocol Version 3) ermöglicht es Ihnen, E-Mails vom GMX-Server auf Ihren PC oder ein anderes Gerät herunterzuladen und lokal zu speichern. Dabei sind Serveradressen, Ports, Sicherheitseinstellungen sowie Benutzername und Passwort entscheidend.

Serveradressen für den GMX POP3 Zugriff

Der eingehende Mailserver von GMX, der für den POP3-Zugriff verwendet wird, trägt die Adresse pop.gmx.net. Diese Adresse ist wichtig, damit Ihr E-Mail-Programm weiß, wo es die Mails abholen soll. Für den Versand von E-Mails wird in der Regel der SMTP-Server smtp.gmx.net genutzt, wobei vor allem beim Abrufen über POP3 große Bedeutung auf den richtigen POP3-Server gelegt wird.

Portnummern und Verschlüsselung

Damit Ihr Programm richtig kommunizieren kann, müssen Sie die korrekten Ports einstellen. Für den POP3-Server von GMX ist der Standardport 995, der für eine verschlüsselte Verbindung über SSL/TLS genutzt wird. Es ist wichtig, dass Sie die Option zur SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktivieren, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Bei älteren oder unverschlüsselten Verbindungen würde man Port 110 verwenden, was jedoch aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen wird.

Benutzername und Passwort

Als Benutzername geben Sie Ihre vollständige GMX-E-Mail-Adresse an, also beispielsweise benutzername@gmx.de. Das Passwort entspricht dem, das Sie beim Einrichten Ihres GMX-Accounts gewählt haben. Durch die korrekte Eingabe dieser Informationen authentifiziert sich Ihr E-Mail-Programm am GMX-Server und erhält Zugriff auf Ihre E-Mails.

Erweiterte Einstellungen und Verhalten von POP3 bei GMX

POP3 lädt gewöhnlich alle neuen E-Mails vom Server herunter und speichert sie lokal. GMX bietet in den Einstellungen des Webmail-Accounts außerdem die Möglichkeit, Kopien der abgerufenen E-Mails auf dem Server zu belassen, damit Sie auch von anderen Geräten darauf zugreifen können. In Ihrem E-Mail-Programm gibt es in der Regel eine Option "Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen", die Sie je nach Wunsch aktivieren können. Standardmäßig kann POP3 E-Mails nach dem Abruf vom Server löschen, was zu Datenverlust führen kann, wenn Sie die Nachrichten auf mehreren Geräten lesen wollen.

Fazit

Um Ihren GMX-Account per POP3 korrekt einzurichten, sind die Adresse pop.gmx.net, Port 995 mit SSL-Verschlüsselung, Ihre vollständige E-Mail-Adresse als Benutzername sowie Ihr Passwort notwendig. Achten Sie zudem darauf, ob Sie die Nachrichten auf dem Server belassen möchten oder nicht. Mit diesen Einstellungen funktioniert der Abruf problemlos und sicher.

0
0 Kommentare