Welche Geräte und Betriebssysteme sind mit der Qobuz App kompatibel?
- Einführung
- Smartphones und Tablets
- Desktop-Computer und Laptops
- Hi-Fi- und Audiogeräte
- Smart TVs und weitere Plattformen
- Fazit
Einführung
Qobuz ist ein Musik-Streaming-Dienst, der für audiophile Nutzer entwickelt wurde und hochqualitative Musik sowie umfangreiche Metadaten und redaktionelle Inhalte bietet. Um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten, ist die Qobuz App für verschiedene Geräte und Betriebssysteme verfügbar. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, welche Geräte und Plattformen von der Qobuz App unterstützt werden.
Smartphones und Tablets
Die Qobuz App ist sowohl für mobile Geräte mit iOS als auch für solche mit Android-Betriebssystem erhältlich. Nutzer von Apple-Geräten können die App über den App Store herunterladen und installieren. Dies umfasst iPhones und iPads mit moderner iOS-Version, die in der Regel mindestens iOS 13 oder höher unterstützen. Für Android-Nutzer ist die App im Google Play Store verfügbar und kompatibel mit einer Vielzahl von Smartphones und Tablets, die Android 7.0 (Nougat) oder höher verwenden. Dadurch deckt die App einen großen Teil des mobilen Marktes ab und ermöglicht das Streaming unterwegs mit hoher Audioqualität.
Desktop-Computer und Laptops
Qobuz stellt ebenfalls Desktop-Apps bereit, die für Windows- und macOS-Systeme optimiert sind. Windows-Nutzer können die App auf Rechnern installieren, die mindestens Windows 10 unterstützen, was stabile Leistung und Kompatibilität sichert. Mac-Anwender profitieren von nativen macOS-Versionen, die auf aktuellen MacOS-Releases basieren. Diese Desktop-Anwendungen erleichtern nicht nur das Streaming in hoher Qualität, sondern bieten auch Features wie Offline-Wiedergabe und erweiterte Musikverwaltung, die besonders für ernsthafte Hörer interessant sind.
Hi-Fi- und Audiogeräte
Darüber hinaus ist Qobuz mit zahlreichen Hi-Fi-Komponenten kompatibel, die das Streaming direkt über integrierte Apps oder durch Verbindung mit der Qobuz-App auf einem mobilen Gerät ermöglichen. Dazu zählen Netzwerk-Player, Verstärker oder Streamer von Marken wie Naim, Cambridge Audio, Bluesound, und vielen anderen, die Qobuz als unterstützten Dienst eingebunden haben. Diese Geräte verwenden oft spezialisierte Betriebssysteme oder Firmware, die mit den Qobuz-Streamingprotokollen harmonieren, um hochauflösende Musik verlustfrei wiederzugeben.
Smart TVs und weitere Plattformen
Einige Smart-TV-Hersteller ermöglichen ebenfalls den Zugang zu Qobuz durch eigene Apps, die über deren App Stores verfügbar sind. Diese unterstützen in der Regel Fernseher von Marken wie Samsung oder LG mit modernen Betriebssystemen Tizen bzw. webOS. Zusätzlich lässt sich Qobuz über Streaming-Geräte wie Apple TV nutzen, die das Herunterladen und Ausführen der App erlauben. Für Nutzer von Sonos-Systemen steht eine Integration zur Verfügung, wobei die Steuerung über die Sonos-App erfolgt, die wiederum den Zugriff auf Qobuz-Inhalte ermöglicht.
Fazit
Zusammenfassend ist die Qobuz App mit einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen kompatibel, angefangen bei mobilen iOS- und Android-Geräten über Windows- und macOS-Computer bis hin zu spezialisierten Hi-Fi-Komponenten und Smart-TVs. Diese breite Unterstützung gewährleistet, dass Nutzer unabhängig von ihrer bevorzugten Hardware ein hochwertiges Streaming-Erlebnis genießen können.
