Welche Dateiformate unterstützt ein Amazon Kindle?
- Standardformate für E-Books
- Offene E-Book-Formate
- Dokumentformate zum Lesen und Konvertieren
- Bilder und weitere Dateitypen
- Zusammenfassung
Standardformate für E-Books
Amazon Kindle unterstützt primär das proprietäre Dateiformat AZW, welches speziell für Kindle entwickelt wurde und auf dem MOBI-Format basiert. Dieses Format ermöglicht es, Bücher mit DRM (Digital Rights Management) zu schützen, um die Urheberrechte der Verlage zu wahren. Zusätzlich akzeptieren die meisten Kindle-Geräte auch das MOBI-Format sowie das eng verwandte PRC-Format. Diese Formate sind speziell für die Darstellung von elektronischen Büchern optimiert und bieten eine gute Lesbarkeit sowie eine flexible Anpassung des Layouts an verschiedene Bildschirmgrößen.
Offene E-Book-Formate
In den letzten Jahren hat Amazon die Unterstützung für das weitverbreitete EPUB-Format eingeführt, welches hauptsächlich von anderen E-Readern genutzt wird. Das EPUB-Format wird allerdings nicht direkt auf den Geräten, sondern über die Send-to-Kindle Funktion in das Kindle-eigene Format konvertiert. Dadurch können Benutzer EPUB-Dateien bequem auf ihrem Kindle lesen, ohne eine zusätzliche Software zur Umwandlung verwenden zu müssen.
Dokumentformate zum Lesen und Konvertieren
Außerhalb der klassischen E-Book-Formate können Kindle-Geräte auch verschiedene Text- und Dokumentformate verarbeiten. Das TXT-Format wird genauso wie HTML-Dateien unterstützt, wodurch einfache Textdateien problemlos dargestellt werden können. Für komplexere Dokumente ist das PDF-Format besonders verbreitet. PDF-Dateien werden auf Kindles zwar angezeigt, jedoch ist die Benutzererfahrung teilweise eingeschränkt, da PDFs für feste Layouts ausgelegt sind und das Vergrößern bzw. Umbruchverhalten nicht so flexibel wie bei nativen E-Book-Formaten ist.
Bilder und weitere Dateitypen
Kindle unterstützt auch Bilddateien im JPEG, GIF, PNG und BMP-Format. Diese können entweder in E-Books eingebettet sein oder als einzelne Dateien betrachtet werden. Spezielle Dateiformate wie Microsoft Word (DOC, DOCX) können über die Send-to-Kindle Funktion per E-Mail in ein lesbares Format umgewandelt werden, sind aber nicht direkt auf dem Gerät lesbar.
Zusammenfassung
Insgesamt deckt der Amazon Kindle eine breite Palette an Dateiformaten ab, wobei der Fokus auf AZW und MOBI als native E-Book-Formate liegt. Die zunehmende Unterstützung von EPUB und die Möglichkeit, verschiedene Dokument- und Bildformate per Konvertierung oder direkt darzustellen, machen den Kindle zu einem vielseitigen Gerät für verschiedenste Lesebedürfnisse.