Welche Banken und Kontotypen kann ich mit der Yolt App verknüpfen?
Unterstützte Banken
Die Yolt App bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Banken aus verschiedenen Ländern zu verknüpfen. Dabei liegt der Fokus auf Banken, die offene Schnittstellen (Open Banking APIs) bereitstellen, um Kontoinformationen sicher und komfortabel auszutauschen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern werden viele große Direktbanken und Filialbanken unterstützt, darunter unter anderem Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Deutsche Bank, Commerzbank, ING, N26, DKB und viele weitere. Yolt unterstützt zudem auch Banken aus Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien und weiteren europäischen Märkten. Die genaue Liste der unterstützten Banken wird stetig erweitert und kann je nach Region variieren, weshalb es ratsam ist, direkt in der Yolt App nach den aktuell verfügbaren Banken zu schauen.
Verknüpfbare Kontotypen
Yolt ermöglicht die Verknüpfung verschiedener Kontotypen, vor allem Girokonten, die den alltäglichen Zahlungsverkehr abwickeln. Darüber hinaus können Kreditkartenkonten eingebunden werden, um Ausgaben und Umsätze übersichtlich darzustellen. Auch Tagesgeldkonten und andere Sparkonten werden von vielen unterstützten Banken erkannt und bei der Übersicht berücksichtigt. Wichtig ist, dass das jeweilige Konto für den Zugriff über offene Schnittstellen freigegeben ist und Online-Banking Funktionen bietet. Einige spezialisierte Konten, wie beispielsweise Geschäftskonten oder Depots, können je nach Bank und rechtlichen Rahmenbedingungen teilweise eingeschränkt oder derzeit nicht unterstützt werden.
Sicherheitsaspekte und Zugriffsberechtigungen
Die Verbindung zu den Banken erfolgt über standardisierte Schnittstellen wie PSD2-konforme APIs, die eine sichere Datenübertragung gewährleisten. Dabei erfolgt der Zugriff ausschließlich lesend, das heißt, es können Kontoinformationen abgerufen, jedoch keine Transaktionen per Yolt durchgeführt werden. Die Authentifizierung erfolgt über die vertrauten Zugangsdaten der jeweiligen Bank und die dabei gewählten Sicherheitsmethoden wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder TAN-Verfahren. Dies sorgt dafür, dass die Kontrolle über die eigenen Konten jederzeit bei den Nutzern bleibt und die eingesetzten Sicherheitsstandards den europäischen Richtlinien entsprechen.
Fazit
Zusammenfassend bietet die Yolt App eine breite Unterstützung für viele der in Europa gängigen Banken und ermöglicht die Verknüpfung von Girokonten, Kreditkarten und Sparprodukten. Durch die Nutzung moderner, sicherer Standards und die stetige Erweiterung des Unterstützungsumfangs können Nutzer einen umfassenden Überblick über ihre Finanzen erhalten.