Unterstützte Banken und Kreditkarten bei Apple Pay
- Allgemeine Informationen zu Apple Pay und unterstützten Banken
- Unterstützte Banken in Deutschland
- Kreditkarten, die mit Apple Pay funktionieren
- Unterstützung weiterer Anbieter und Zahlungsdienste
- Fazit
Allgemeine Informationen zu Apple Pay und unterstützten Banken
Apple Pay ist ein mobiler Bezahldienst von Apple, mit dem Nutzer sichere und kontaktlose Zahlungen mit ihrem iPhone, iPad, Apple Watch oder Mac tätigen können. Die Unterstützung von Banken und Kreditkarten hängt dabei stark vom jeweiligen Land ab. Apple arbeitet weltweit mit einer Vielzahl von Banken, Kreditinstituten und Kreditkartenanbietern zusammen, um eine möglichst breite Abdeckung für ihre Nutzer zu gewährleisten. Grundsätzlich unterstützen die meisten großen Banken und Kreditkartenunternehmen Apple Pay, doch jedes Land verfügt über seine eigenen Partner und teilnehmenden Institute.
Unterstützte Banken in Deutschland
In Deutschland unterstützen zahlreiche Banken Apple Pay. Dazu gehören große Geschäftsbanken wie die Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank (UniCredit Bank). Des Weiteren sind viele Sparkassen und Volksbanken teilnehmende Institute, die ihre Girokonten und Kreditkarten für Apple Pay freigeschaltet haben. Auch Direktbanken wie N26, ING und DKB bieten eine vollständige Integration von Apple Pay an. Darüber hinaus sind einige weitere spezialisierte Anbieter wie Revolut oder Bunq ebenfalls kompatibel. Somit ist Apple Pay in Deutschland mittlerweile bei fast allen bedeutenden Finanzinstituten verfügbar.
Kreditkarten, die mit Apple Pay funktionieren
Apple Pay unterstützt hauptsächlich Kredit- und Debitkartenlogo-zertifizierte Karten von Visa, Mastercard und American Express. In Deutschland werden überwiegend diese Kartenarten angeboten. Visa-Karten von unterstützten Banken können problemlos in die Apple Wallet integriert werden, genauso wie Mastercard und American Express Kreditkarten. Viele Bankkarten sind zudem kontaktlos NFC-fähig, was eine nahtlose Verwendung über Apple Pay ermöglicht. Neben Kreditkarten akzeptiert Apple Pay auch Debitkarten, sofern diese von den kooperierenden Instituten freigegeben sind. Zusätzlich unterstützt Apple Pay seit einiger Zeit auch diverse Prepaid- und virtuelle Kreditkarten, die den bekannten Logos entsprechen.
Unterstützung weiterer Anbieter und Zahlungsdienste
Neben klassischen Banken und Kreditkartenunternehmen sind inzwischen auch einige Zahlungsdienste und FinTechs in die Apple Pay Umgebung integriert. Anbieter wie PayPal ermöglichen es, ihre Guthaben oder Zahlungsquellen über Apple Pay zu nutzen. Auch einige Partner im Bereich der Bonus- und Treuekarten arbeiten daran, ihre Angebote in die Apple Wallet zu integrieren. Dadurch wächst das Ökosystem ständig und bietet dem Nutzer eine immer größere Auswahl an Zahlungsmethoden, die bequem über Apple Pay verwaltet und verwendet werden können.
Fazit
Apple Pay wird weltweit von hunderten von Banken, Sparkassen, Kreditkartenanbietern und Zahlungsdienstleistern unterstützt. In Deutschland sind fast alle großen und mittelständischen Finanzinstitute vertreten, ebenso wie etablierte und neue Kreditkartenanbieter. Typischerweise funktionieren Visa, Mastercard und American Express Karten ohne Einschränkungen. Zusätzlich erlaubt Apple Pay die Integration von festen Konten, Prepaid-Karten und weiteren innovativen Zahlungsdiensten. Wer Apple Pay nutzen möchte, sollte bei seiner Bank nachfragen, ob die eigene Karte unterstützt wird, oder auf der offiziellen Apple Webseite die aktuelle Liste der unterstützten Banken einsehen.