Was tun, wenn sich der Standard-Browser nach einem Update automatisch ändert?

Melden
  1. Ursachen für die Änderung des Standard-Browsers
  2. Wie Sie den Standard-Browser wieder zurücksetzen können
  3. Weitere Einstellungen und Überprüfung
  4. Vorsichtsmaßnahmen, um erneute Änderungen zu vermeiden
  5. Fazit

Ursachen für die Änderung des Standard-Browsers

Es kommt relativ häufig vor, dass nach einem Update von Windows oder bestimmten Anwendungen wie Browsern der Standard-Webbrowser plötzlich geändert wird. Manchmal setzen Programme ihre eigenen Browser als Standard, um Nutzer gezielt auf ihre Dienste zu lenken. Windows selbst kann bei Updates Microsoft Edge wieder als Standardbrowser festlegen, selbst wenn Sie zuvor einen anderen Browser eingerichtet hatten. Auch Software von Drittanbietern, die nach einem Update neue Einstellungen mitbringt, kann diese Änderung verursachen.

Wie Sie den Standard-Browser wieder zurücksetzen können

Zuerst sollten Sie Ihre Einstellungen in Windows überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Öffnen Sie dazu die Windows-Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnrad-Symbol wählen oder die Tastenkombination Windows + I verwenden. Dort navigieren Sie zu Apps und anschließend zu Standard-Apps. In diesem Bereich finden Sie den Abschnitt für den Webbrowser. Klicken Sie darauf, und eine Liste installierter Browser wird angezeigt. Wählen Sie Ihren bevorzugten Browser aus, um ihn wieder als Standard festzulegen.

Weitere Einstellungen und Überprüfung

Manche Programme ändern nicht nur den Standardbrowser, sondern auch einzelne Dateizuordnungen oder Protokolleinstellungen. Es empfiehlt sich deshalb, dort auch die Einstellungen für .htm, .html und die Protokolle HTTP und HTTPS zu überprüfen, um sicherzugehen, dass Ihr gewünschter Browser damit verknüpft ist.

Vorsichtsmaßnahmen, um erneute Änderungen zu vermeiden

Damit sich der Standardbrowser nicht wieder ungewollt ändert, sollten Sie bei Updates insbesondere von Browsern aufmerksam sein. Oft bieten diese während der Installation oder beim ersten Start nach dem Update die Möglichkeit, den Browser als Standard festzulegen. Vermeiden Sie es, Optionen anzukreuzen, die Einstellungen anderer Programme überschreiben könnten. Bei Windows Updates ist dies schwieriger kontrollierbar, aber Sie können nach jedem größeren Update die Standard-Apps kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.

Fazit

Ein automatischer Wechsel des Standardbrowsers nach einem Update ist ärgerlich, aber in der Regel leicht rückgängig zu machen. Über die Windows-Einstellungen können Sie jederzeit Ihren bevorzugten Browser als Standard festlegen. Es lohnt sich auch, die Einstellungen für Dateitypen und Protokolle zu prüfen. Achten Sie zudem bei Updates darauf, keine unerwünschten Standard-App-Wechsel zuzulassen, und behalten Sie Ihre Einstellung im Blick.

0
0 Kommentare