Was tun, wenn die Kaspersky Mobile App keine Verbindung zu den Kaspersky-Servern herstellen kann?
- Überprüfung der Internetverbindung
- Prüfung der App-Berechtigungen
- Firewall- und VPN-Einstellungen überprüfen
- Datum und Uhrzeit einstellen
- App- und Betriebssystem-Updates
- Cache und Daten der App löschen
- Neustart des Geräts
- Support kontaktieren
Überprüfung der Internetverbindung
Der erste Schritt besteht darin sicherzustellen, dass Ihr Mobilgerät über eine stabile und funktionierende Internetverbindung verfügt. Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Smartphone und versuchen Sie, eine beliebige Webseite zu laden. Sollte dies nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre WLAN- oder Mobilfunknetzverbindung. Eventuell ist das Gerät im Flugmodus oder hat ein Verbindungsproblem mit dem Netzbetreiber. Beheben Sie diese Probleme, bevor Sie es erneut mit der Kaspersky App versuchen.
Prüfung der App-Berechtigungen
Damit die Kaspersky Mobile App problemlos arbeiten kann, benötigt sie bestimmte Berechtigungen, insbesondere für den Zugriff auf das Internet und das Netzwerk. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts, öffnen Sie den Bereich für Apps oder Anwendungsmanagement, wählen Sie die Kaspersky Mobile App aus und überprüfen Sie, ob alle notwendigen Berechtigungen, insbesondere für Datenzugriff und Hintergrund-Internet, erteilt sind. Ohne diese Berechtigungen kann die App keine Verbindung zu den Servern herstellen.
Firewall- und VPN-Einstellungen überprüfen
Manchmal verhindern Firewall-Apps oder VPN-Verbindungen den Zugriff auf externe Server. Falls Sie eine Firewall-App verwenden, prüfen Sie, ob Kaspersky Zugriff auf das Internet erlaubt ist. Ebenso kann ein aktives VPN die Verbindung beeinträchtigen, vor allem wenn der VPN-Server blockiert wird oder instabil ist. Deaktivieren Sie vorübergehend Firewall- oder VPN-Apps und prüfen Sie, ob sich das Verbindungsproblem dadurch löst.
Datum und Uhrzeit einstellen
Eine falsche Einstellung von Datum und Uhrzeit auf dem Mobilgerät kann dazu führen, dass die Kaspersky App keine sichere Verbindung zu den Servern aufbauen kann. Überprüfen Sie unter den Einstellungen Ihres Geräts, ob Datum und Uhrzeit korrekt und idealerweise auf automatische Synchronisation eingestellt sind. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Angaben und starten Sie die App neu.
App- und Betriebssystem-Updates
Veraltete Versionen der Kaspersky Mobile App oder des Betriebssystems können Kompatibilitätsprobleme verursachen. Gehen Sie in den App-Store Ihres Geräts und prüfen Sie, ob Updates für Kaspersky Mobile vorhanden sind. Ebenso sollte das Betriebssystem Ihres Smartphones auf dem neuesten Stand sein. Installieren Sie alle verfügbaren Updates und starten Sie das Gerät anschließend neu, um eventuelle Fehler zu beseitigen.
Cache und Daten der App löschen
Manchmal können beschädigte temporäre Dateien innerhalb der App Probleme verursachen. Um dies zu beheben, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones, navigieren zum Anwendungsmanager, wählen dort die Kaspersky Mobile App aus und löschen den Cache sowie gegebenenfalls die gespeicherten Daten. Beachten Sie jedoch, dass durch das Löschen der Daten gespeicherte Einstellungen zurückgesetzt werden können, sodass Sie sich gegebenenfalls wieder anmelden müssen.
Neustart des Geräts
Ein einfacher Neustart Ihres Mobilgeräts kann oft viele temporäre Probleme beseitigen. Nach dem Neustart können Dienste und Netzwerkverbindungen neu initialisiert werden, was auch die Verbindung der Kaspersky App verbessern kann.
Support kontaktieren
Wenn alle beschriebenen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, kann ein tieferes Problem vorliegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Kaspersky Support zu kontaktieren. Halten Sie dazu möglichst genaue Informationen bereit, wie etwa die Version der App und des Betriebssystems, eine Beschreibung der bereits durchgeführten Schritte und gegebenenfalls Fehlermeldungen. Der Support kann weiterführende Hinweise geben oder spezifische Lösungen bereitstellen.
