Was tun, wenn die Devolo Home Network App abstürzt oder sich nicht öffnen lässt?

Melden
  1. Überprüfung der Systemvoraussetzungen und App-Version
  2. App-Daten und Cache löschen
  3. Neustart des Geräts und Verbindungsüberprüfung
  4. Aktualisierung der Devolo-Hardware-Firmware
  5. Prüfung auf Hintergrund-Apps und Speicherplatz
  6. Kontakt zum Devolo Support
  7. Zusammenfassung

Überprüfung der Systemvoraussetzungen und App-Version

Wenn die Devolo Home Network App unerwartet abstürzt oder sich nicht starten lässt, sollte man zunächst sicherstellen, dass das verwendete Gerät die Mindestanforderungen der App erfüllt. Veraltete Betriebssystemversionen können Kompatibilitätsprobleme verursachen. Prüfen Sie daher im App Store beziehungsweise Play Store, ob es eine aktuellere Version der App gibt und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls. Auch das System selbst sollte auf dem neuesten Stand sein, da manche Apps neuere APIs oder Sicherheitsfeatures benötigen, die in älteren Versionen nicht verfügbar sind.

App-Daten und Cache löschen

Ein häufiges Problem sind beschädigte temporäre Daten, die dazu führen, dass die App nicht richtig startet oder abstürzt. Auf Android-Geräten kann man in den Einstellungen unter Apps oder Anwendungsmanager die Devolo Home Network App auswählen und dann Cache löschen sowie Daten löschen anwählen. Dadurch werden eventuelle fehlerhafte Zwischenspeicher entfernt und die App wird in den Ursprungszustand zurückversetzt. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen der Daten eventuell eingestellte Konfigurationen verloren gehen könnten und erneut eingerichtet werden müssen. Bei iOS-Geräten hilft es, die App einmal zu deinstallieren und anschließend neu aus dem App Store zu installieren, um einen gleichen Effekt zu erzielen.

Neustart des Geräts und Verbindungsüberprüfung

Oftmals kann ein einfacher Neustart des Smartphones oder Tablets kleinere Fehler beheben und die App wieder stabilisieren. Ein Neustart sorgt dafür, dass temporäre Prozesse beendet und Systemressourcen freigegeben werden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Netzwerkverbindung zu überprüfen, da die Devolo App auf eine stabile WLAN- oder Internetverbindung angewiesen ist, um Daten mit den Devolo-Geräten auszutauschen. Wenn das Netzwerk instabil ist oder der Router Probleme hat, kann dies den Start der App negativ beeinflussen.

Aktualisierung der Devolo-Hardware-Firmware

Die Kommunikation zwischen App und Devolo-Hardware kann ebenfalls Ursache für Fehler sein. Stellen Sie sicher, dass alle Devolo-Geräte mit der aktuellsten Firmware versehen sind. Dies lässt sich meist über die App selbst oder über das Webinterface der Geräte kontrollieren und aktualisieren. Veraltete Firmware kann zu Kompatibilitätsproblemen führen, die sich eventuell in Instabilitäten oder Startproblemen der App äußern.

Prüfung auf Hintergrund-Apps und Speicherplatz

Ein Mangel an frei verfügbarem Speicherplatz oder zu viele im Hintergrund laufende Anwendungen können App-Abstürze begünstigen. Überprüfen Sie deshalb, ob der Speicher Ihres Geräts ausreichend frei ist und schließen Sie eventuell unnötige Programme, um Ressourcen für die Devolo App freizugeben. Ein voller Speicher kann dazu führen, dass die App nicht korrekt startet oder während des Betriebs abstürzt.

Kontakt zum Devolo Support

Wenn alle genannten Schritte keine Besserung bringen und die Devolo Home Network App weiterhin nicht funktioniert, empfiehlt es sich, den Devolo Kundendienst zu kontaktieren. Hierbei sollten Sie möglichst viele Informationen bereithalten, wie etwa die genaue Gerätemodellbezeichnung, verwendetes Betriebssystem und App-Version sowie genaue Fehlerbeschreibungen. Der Support kann so spezifische Lösungen oder Updates anbieten, die in Einzelfällen notwendig sind.

Zusammenfassung

Probleme beim Start oder Abstürze der Devolo Home Network App lassen sich meist durch eine Kombination aus App-Aktualisierung, Löschen von Cache und Daten, Neustart des Geräts, Sicherstellung der Netzwerkstabilität und Aktualisierung der Geräte-Firmware lösen. Wenn keine Lösung hilft, ist der direkte Kontakt zum Support der beste Weg, um individuelle Probleme zu klären.

0
0 Kommentare