Was tue ich, wenn NetGuard bei Systemstart nicht automatisch startet?
- Überprüfung der App-Einstellungen für den automatischen Start
- Systemberechtigungen und Hintergrundaktivitäten zulassen
- Startverhalten durch System oder Drittanbieter-Apps beeinflusst
- VPN-Anschluss und Root-Zugriff beachten
- Fazit und weiterführende Hilfe
Überprüfung der App-Einstellungen für den automatischen Start
Wenn NetGuard beim Einschalten Ihres Geräts nicht automatisch startet, sollten Sie zunächst die Einstellungen der App überprüfen. Viele Apps, die Netzwerkfilter oder VPN-Dienste bereitstellen, bieten eine Option, um den automatischen Start beim Systemstart zu aktivieren. Öffnen Sie NetGuard und suchen Sie in den Einstellungen nach Begriffen wie Automatischer Start, Start beim Hochfahren oder VPN bei Systemstart aktivieren. Stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist. Falls diese Option nicht vorhanden ist, könnte dies an Berechtigungseinschränkungen Ihres Systems liegen.
Systemberechtigungen und Hintergrundaktivitäten zulassen
Damit eine App automatisch starten kann, benötigt sie meist die Erlaubnis, im Hintergrund aktiv zu bleiben. Prüfen Sie in den Android-Einstellungen unter Apps oder Anwendungsmanager, ob NetGuard die notwendigen Berechtigungen besitzt, um im Hintergrund ausgeführt zu werden. Achten Sie darauf, dass Hintergrundaktivitäten nicht eingeschränkt sind und die App von Energiespar- oder Optimierungsfunktionen ausgenommen ist. Manche Hersteller implementieren aggressive Akkuoptimierungen, die das automatische Starten von Apps verhindern. In diesen Fällen müssen Sie in den Einstellungen des Geräts diese Einschränkungen für NetGuard deaktivieren.
Startverhalten durch System oder Drittanbieter-Apps beeinflusst
Einige Geräte besitzen spezielle Startmanager oder Optimierungs-Apps, die den automatischen Start von Anwendungen steuern. Prüfen Sie, ob auf Ihrem Gerät eine solche System-App aktiv ist und ob NetGuard darin als vertrauenswürdig oder automatisch startend markiert wurde. Falls NetGuard dort blockiert oder deaktiviert ist, ändern Sie die Einstellungen entsprechend. Zusätzlich kann es helfen, NetGuard einmal manuell zu starten, danach das Gerät neu zu starten und zu überprüfen, ob NetGuard nun automatisch aktiv ist.
VPN-Anschluss und Root-Zugriff beachten
NetGuard arbeitet als lokaler VPN-Dienst ohne Root-Rechte. Das System erlaubt manchmal, dass nicht-root-Apps VPN nur manuell aktiviert werden. Durch neuere Android-Versionen können automatische VPN-Verbindungen beim Hochfahren unterbunden werden. Falls Sie Root-Zugriff besitzen, können Sie erweitere Startskripte oder Tasker-Automationen verwenden, um NetGuard automatisch zu starten. Ohne Root ist der Spielraum eingeschränkt, aber die oben genannten Einstellungen sollten für eine automatische Aktivierung meist ausreichend sein.
Fazit und weiterführende Hilfe
Zusammenfassend ist es wichtig, sowohl die App-internen Einstellungen als auch die Systemrichtlinien zu prüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass NetGuard beim Systemstart automatisch aktiviert wird. Zusätzlich kann ein Update von NetGuard oder des Systems helfen, falls Fehler vorliegen. Wenn trotz aller Maßnahmen das automatische Starten nicht funktioniert, empfiehlt es sich, in den offiziellen Foren oder bei den Entwicklern von NetGuard nachzufragen, da es gerätespezifische Besonderheiten geben kann.