Wie setze ich die NetGuard-App zurück, ohne installierte Regeln zu verlieren?
- Einleitung
- Warum und wie NetGuard zurücksetzen?
- Regeln sichern, bevor du die App zurücksetzt
- NetGuard zurücksetzen ohne Regeln zu verlieren
- Regeln nach dem Zurücksetzen wiederherstellen
- Fazit
Einleitung
NetGuard ist eine beliebte Firewall-App für Android-Geräte, mit der sich der Datenverkehr kontrollieren und filtern lässt. Manchmal kann es notwendig sein, die App zurückzusetzen, etwa bei Problemen oder um Einstellungen neu zu konfigurieren. Dabei möchten viele Nutzer jedoch verhindern, dass ihre eigenen, oft aufwendig erstellten Firewall-Regeln verloren gehen. Hier wird erklärt, wie du NetGuard zurücksetzen kannst, ohne deine installierten Regeln zu verlieren.
Warum und wie NetGuard zurücksetzen?
Ein Zurücksetzen der App kann verschiedene Bedeutungen haben: Manchmal will man die App in den Ausgangszustand versetzen, andere Male nur bestimmte Bereiche wie Einstellungen bereinigen. NetGuard speichert Regeln und Konfigurationen in internen Dateien, weshalb ein leerer Neuanfang durch das Löschen der App-Daten automatisch die Regeln entfernt. Daher ist ein vollständiges Zurücksetzen über die Android-Einstellungen ohne Vorbereitung nicht ratsam, wenn man seine Regeln erhalten möchte.
Regeln sichern, bevor du die App zurücksetzt
Der sicherste Weg, um die Regeln zu erhalten, ist, diese vor dem Zurücksetzen manuell zu exportieren. NetGuard bietet eine Funktion zum Exportieren und Importieren der Firewall-Regeln als Datei. Öffne dazu in der App die Einstellungen, navigiere zum Bereich Backup / Restore oder Sicherung. Dort kannst du deine aktiven Regeln in eine Datei exportieren. Speichere diese Datei an einem sicheren Ort, beispielsweise im internen Speicher oder in der Cloud.
NetGuard zurücksetzen ohne Regeln zu verlieren
Nach dem Export kannst du nun die App zurücksetzen. Gehe dazu in die Android-Systemeinstellungen zu Apps, suche NetGuard und wähle Speicher & Cache. Hier kannst du die Daten oder den Cache löschen. Der wichtige Punkt ist, dass wenn du die Daten löschst, netguard-versehentlich auch Regeln gelöscht werden. Deshalb solltest du lediglich den Cache löschen, falls möglich. Sollte ein vollständiges Zurücksetzen der App-Daten erforderlich sein, kannst du dies zwar tun, hast aber zuvor die Export-Datei gesichert, um die Regeln anschließend wieder herzustellen.
Regeln nach dem Zurücksetzen wiederherstellen
Nach dem Zurücksetzen (Daten löschen oder Neuinstallation) startest du NetGuard neu und gehst wieder zu Backup / Restore. Dort kannst du die zuvor exportierte Regel-Datei importieren. Dadurch werden alle deine vorherigen Firewall-Regeln wiederhergestellt, als hättest du die App nicht zurückgesetzt. Das ist der empfohlene Weg, um die Einstellungen zu sichern und keine Zeit zu verlieren.
Fazit
Ein direktes Zurücksetzen von NetGuard ohne Auswirkungen auf die installierten Regeln ist nicht möglich, da diese in den App-Daten gespeichert werden. Durch den Export der Regeln vor einem Zurücksetzen und den anschließenden Import kannst du die Firewall-Konfiguration aber problemlos retten. So kannst du Probleme mit NetGuard beheben, ohne deine sorgfältig angelegten Einstellungen zu verlieren.