Was kann ich tun, wenn die Fidor Bank App ständig abstürzt?

Melden
  1. Überprüfen Sie die Aktualität der App
  2. Starten Sie Ihr Gerät neu
  3. Cache und Daten der App löschen
  4. Prüfen Sie die Stabilität Ihrer Internetverbindung
  5. App neu installieren
  6. Kontaktieren Sie den Fidor Bank Support
  7. Betriebssystem-Updates prüfen
  8. Alternative Nutzungsmöglichkeiten prüfen

Überprüfen Sie die Aktualität der App

Eine der häufigsten Ursachen für Abstürze bei Apps ist die Verwendung einer veralteten Version. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die neueste Version der Fidor Bank App aus dem offiziellen App Store (Google Play Store oder Apple App Store) installiert haben. Updates enthalten in der Regel Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die die Stabilität der App erhöhen.

Starten Sie Ihr Gerät neu

Manchmal kann ein einfacher Neustart des Smartphones oder Tablets helfen, temporäre Fehler oder Speicherprobleme zu beseitigen. Durch einen Neustart werden alle Hintergrundprozesse beendet und das Betriebssystem beginnt frisch, was die Stabilität der App verbessern kann.

Cache und Daten der App löschen

Wenn die App weiterhin abstürzt, kann es hilfreich sein, den Cache zu leeren oder die App-Daten zurückzusetzen. Unter Android können Sie in den Einstellungen unter Apps die Fidor Bank App auswählen und dort den Cache löschen oder die Daten zurücksetzen. Bei einem Zurücksetzen der Daten werden allerdings eventuell gespeicherte Einstellungen oder Anmeldedaten gelöscht, weshalb Sie Ihre Zugangsdaten zur Hand haben sollten. Bei iOS-Geräten hilft manchmal eine Neuinstallation der App mehr.

Prüfen Sie die Stabilität Ihrer Internetverbindung

Da es sich bei der Fidor Bank App um eine Online-Banking-Anwendung handelt, kann eine instabile oder langsame Internetverbindung zu Abstürzen oder Fehlfunktionen führen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre WLAN- oder mobile Datenverbindung stabil und ausreichend schnell ist. Wechseln Sie gegebenenfalls zwischen WLAN und mobilen Daten, um einen Unterschied zu testen.

App neu installieren

Wenn keine der bisherigen Maßnahmen geholfen hat, kann eine vollständige Deinstallation und Neuinstallation der Fidor Bank App ratsam sein. Dadurch werden möglicherweise beschädigte Dateien oder Fehler in der App behoben. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie Ihre Anmeldedaten sicher gespeichert haben, um sich nach der Neuinstallation problemlos anzumelden.

Kontaktieren Sie den Fidor Bank Support

Wenn die App nach all diesen Schritten weiterhin abstürzt, liegt möglicherweise ein tiefergehendes Problem vor. In diesem Fall sollten Sie den Kundensupport der Fidor Bank kontaktieren. Oftmals sind die Mitarbeiter in der Lage, spezifische Hinweise zu geben oder bestehende Systemprobleme zu bestätigen. Sie können den Support per Telefon, E-Mail oder über die Website der Bank erreichen.

Betriebssystem-Updates prüfen

Veraltete Betriebssystemversionen können mit aktuellen App-Versionen inkompatibel sein. Prüfen Sie daher, ob für Ihr Smartphone ein Update des Betriebssystems (Android oder iOS) verfügbar ist und installieren Sie dieses gegebenenfalls. Eine aktuellere OS-Version erhöht oftmals die Stabilität und Kompatibilität von Apps.

Alternative Nutzungsmöglichkeiten prüfen

Falls die App weiterhin problematisch bleibt, können Sie vorübergehend auf die Nutzung der Fidor Bank Website im Browser ausweichen. Dort sind in der Regel die gleichen Funktionen verfügbar, ohne dass eine App-Installation notwendig ist. So können Sie weiterhin Ihr Konto verwalten, bis das App-Problem behoben ist.

Durch diese Maßnahmen erhöhen Sie die Chance, dass die Fidor Bank App stabiler läuft und nicht mehr abstürzt. Sollte das Problem jedoch fortbestehen, ist eine Rückmeldung an den Bank-Support besonders wichtig, damit sie gegebenenfalls weitere technische Verbesserungen einleiten können.

0
0 Kommentare