Was bedeutet die Fehlermeldung "Verbindung wurde abgelehnt" in der AnyDesk App?

Melden
  1. Was bedeutet die Fehlermeldung "Verbindung wurde abgelehnt" in der AnyDesk App?
  2. Technische Hintergründe der Fehlermeldung
  3. Mögliche Ursachen für die Ablehnung der Verbindung
  4. Wie kann man das Problem beheben?

Was bedeutet die Fehlermeldung "Verbindung wurde abgelehnt" in der AnyDesk App?

Die Fehlermeldung "Verbindung wurde abgelehnt" in der AnyDesk App signalisiert, dass der Versuch, eine Remote-Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen, nicht erfolgreich war, weil die Verbindung vom Zielgerät oder dessen Einstellungen ausdrücklich blockiert oder verhindert wurde. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Anfrage, die der Anwender gesendet hat, vom entfernten Rechner nicht akzeptiert wurde.

Technische Hintergründe der Fehlermeldung

AnyDesk basiert auf einer Client-Server-Architektur, bei der ein Verbindungsversuch eine Anfrage an das Zielgerät sendet, um die Fernsteuerung oder Bildschirmübertragung zu ermöglichen. Wenn das Zielgerät aufgrund einer Einstellung, Sicherheitsbeschränkung oder eines technischen Problems solche eingehenden Verbindungsanfragen nicht annimmt, wird die Meldung "Verbindung wurde abgelehnt" angezeigt. Dies kann zum Beispiel auftreten, wenn der Remote-Computer offline ist, der AnyDesk-Dienst dort nicht läuft oder der Benutzer am Zielgerät den Zugriff bewusst blockiert hat.

Mögliche Ursachen für die Ablehnung der Verbindung

Ein häufig auftretender Grund ist, dass der Benutzer am Zielrechner keine ankommende Verbindung erlaubt hat. In AnyDesk gibt es die Möglichkeit, Verbindungen manuell zu akzeptieren oder automatische Verbindungsannahme mit einem Passwort einzurichten. Wenn keine automatische Annahme aktiviert ist und niemand am entfernten Rechner die Annahme der Verbindung bestätigt, wird jeder Verbindungsversuch abgelehnt. Ebenso kann eine Firewall oder Sicherheitssoftware so konfiguriert sein, dass sie AnyDesk blockiert, was ebenfalls eine Verbindungsablehnung zur Folge hat.

Darüber hinaus kann es sein, dass das Zielgerät keine stabile Internetverbindung hat, was die Kommunikation verhindert. Auch veraltete AnyDesk-Versionen auf einem der beiden Geräte können zu Kompatibilitätsproblemen führen, die sich durch die Meldung "Verbindung wurde abgelehnt" äußern.

Wie kann man das Problem beheben?

Zur Lösung des Problems empfiehlt es sich, zunächst zu überprüfen, ob AnyDesk auf beiden Geräten ordnungsgemäß installiert und gestartet ist. Auf dem Zielgerät sollte sichergestellt werden, dass die App Verbindungen akzeptiert oder ein Passwort für automatische Annahme eingerichtet wurde. Zudem sollte die Netzverbindung geprüft werden, um sicherzustellen, dass beide Geräte online sind. Die Firewall- und Sicherheitseinstellungen auf beiden Seiten sollten so konfiguriert werden, dass AnyDesk uneingeschränkt kommunizieren kann. Auch ein Update der AnyDesk-Versionen kann dabei helfen, Verbindungsprobleme zu beheben.

Falls die Verbindung weiterhin abgelehnt wird, ist es ratsam, den Besitzer des Zielgeräts zu kontaktieren und zu klären, ob dieser den Zugriff bewusst ablehnt oder ob es andere Gründe gibt, warum kein Zugriff gewährt wird.

0
0 Kommentare