Was bedeutet der Fehler „Zeitabweichung“ in der Microsoft Authenticator App?

Melden
  1. Grundlegendes zur Funktion der Microsoft Authenticator App
  2. Ursache für den Fehler Zeitabweichung
  3. Folgen und Auswirkungen des Fehlers
  4. Wie kann man den Fehler beheben?
  5. Zusammenfassung

Grundlegendes zur Funktion der Microsoft Authenticator App

Die Microsoft Authenticator App ist eine Anwendung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die oft bei der Anmeldung in verschiedenen Online-Diensten eingesetzt wird. Sie generiert zeitbasierte Einmalcodes (TOTP – Time-based One-Time Password), die sicherstellen, dass nur der Besitzer des Authenticator-Kontos Zugriff erhält. Diese Codes ändern sich regelmäßig, meistens alle 30 Sekunden, und sind eng an die aktuelle Zeit des Geräts gekoppelt. Damit dieser Prozess zuverlässig funktioniert, müssen Uhrzeit und Datum auf dem Gerät möglichst genau eingestellt sein.

Ursache für den Fehler Zeitabweichung

Der Fehler Zeitabweichung tritt auf, wenn die Uhrzeit auf dem Gerät, auf dem die Authenticator App läuft, nicht mit der tatsächlichen oder der vom Server erwarteten Zeit synchronisiert ist. Da die Einmalcodes auf einem Algorithmus basieren, der die aktuelle Zeit als Eingangsparameter nutzt, führt eine deutliche Abweichung der Geräteeinstellung zu falschen oder invaliden Codes. Das bedeutet, die App generiert Codes, die vom Zielsystem als ungültig erkannt werden, weil sie zeitlich nicht übereinstimmen.

Diese Abweichung kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals ist die Uhrzeit manuell verstellt, die automatische Zeitsynchronisation ist deaktiviert oder die Zeitzone ist falsch konfiguriert. Auch eine nicht funktionierende Internetverbindung kann verhindern, dass das Gerät die korrekte Zeit bezieht, was zum Fehler beiträgt.

Folgen und Auswirkungen des Fehlers

Wenn die Zeitabweichung in der Authenticator App auftritt, lässt sich der generierte Code häufig nicht für die Anmeldung verwenden, weil der Zielserver aufgrund der Zeitdifferenz den Code als ungültig zurückweist. Dadurch können sich Nutzer nicht in ihren Konten authentifizieren, was den Zugang genauso blockiert wie die Eingabe falscher Passwörter. Für den Nutzer bedeutet dies also eine Unterbrechung des Zugriffs auf wichtige Dienste oder Anwendungen.

Wie kann man den Fehler beheben?

Die einfachste und effektivste Maßnahme ist es, die Zeit- und Datumseinstellungen des Geräts zu überprüfen und sicherzustellen, dass die automatische Zeitsynchronisation aktiviert ist. Auf den meisten modernen Smartphones lässt sich dies unter den Einstellungen für Datum und Uhrzeit einrichten, indem die Option Automatisch einstellen oder Netzwerkzeit verwenden aktiviert wird. Dadurch synchronisiert sich das Gerät regelmäßig mit Zeitservern im Internet, und die Uhrzeit bleibt exakt.

Zusätzlich sollte man prüfen, ob die richtige Zeitzone eingestellt ist, da eine falsche Zeitzone ebenfalls zu einer Zeitdifferenz führen kann, obwohl die Uhrzeit scheinbar korrekt ist. Nach der Korrektur der Zeiteinstellungen sollte die Microsoft Authenticator App neu gestartet werden, damit die Codes korrekt generiert werden.

Zusammenfassung

Der Fehler Zeitabweichung in der Microsoft Authenticator App weist darauf hin, dass die Uhrzeit auf dem authentifizierenden Gerät nicht korrekt eingestellt ist. Da die Zwei-Faktor-Codes zeitbasiert sind, führt eine falsche Zeit zu ungültigen Anmeldecodes und verhindert damit den Login. Die Problembehebung besteht im Wesentlichen darin, die automatische Zeitsynchronisation zu aktivieren und sicherzustellen, dass die Zeitzone korrekt ist. Dadurch funktionieren die zeitbasierten Codes wieder zuverlässig und der Fehler wird behoben.

0
0 Kommentare