Warum wird die Bildqualität in der ARD Mediathek App trotz schneller Internetverbindung schlecht angezeigt?

Melden
  1. Adaptive Bitrate und Streaming-Technologie
  2. Cache und App-Einstellungen
  3. Server- und Inhaltsverfügbarkeit
  4. Netzwerkumgebung und Verbindungstyp
  5. Fazit

Adaptive Bitrate und Streaming-Technologie

Obwohl Ihre Internetgeschwindigkeit hoch ist, nutzt die ARD Mediathek App adaptive Streaming-Technologien, die die Bildqualität automatisch an die verfügbare Netzwerk- und Geräteleistung anpassen. Das bedeutet, dass die App nicht nur Ihre Internetverbindung berücksichtigt, sondern auch Faktoren wie die momentane Serverauslastung, die Geräteleistung und die Stabilität der Verbindung. Selbst wenn die Verbindung in einem Geschwindigkeitstest schnell erscheint, kann es während des Streams kurzfristige Schwankungen geben, die dazu führen, dass die App die Qualität vorübergehend reduziert, um ein kontinuierliches Abspielen ohne Unterbrechungen sicherzustellen.

Cache und App-Einstellungen

Die Bildqualität kann auch durch lokale Einstellungen oder den App-Cache beeinflusst werden. Manchmal laden Apps standardmäßig eine niedrigere Qualität, um Datenvolumen zu sparen oder weil frühere Einstellungen so festgelegt wurden. Wenn der Cache beschädigt oder voll ist, kann dies ebenfalls die Wiedergabequalität beeinträchtigen. Es lohnt sich daher, die App-Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls den Cache zu löschen oder die Bildqualität manuell auf eine höhere Stufe einzustellen, sofern die App diese Option anbietet.

Server- und Inhaltsverfügbarkeit

Die ARD Mediathek greift auf zentrale Streaming-Server zu, die je nach Nutzeranzahl unterschiedlich belastet sein können. Bei hoher Last kann es vorkommen, dass die Server auslastungsbedingt eine niedrigere Datenrate bereitstellen, um die Stabilität für alle Nutzer zu gewährleisten. Auch der ausgesuchte Inhalt kann eine Rolle spielen: Manche Sendungen liegen nur in geringerer Auflösung vor oder werden aus lizenzrechtlichen Gründen bewusst in niedrigerer Qualität angeboten. Das beeinflusst die endgültige Bildqualität unabhängig von der Internetgeschwindigkeit auf Ihrer Seite.

Netzwerkumgebung und Verbindungstyp

Ihre schnelle Internetverbindung könnte zwar eine hohe Downloadrate bieten, doch Faktoren wie WLAN-Interferenzen, Verbindungsabbrüche oder eine instabile Netzwerkumgebung beeinflussen die eigentliche Streamingqualität. Insbesondere bei WLAN-Verbindungen kann eine hohe Geschwindigkeit im Speedtest nicht die reale Datenrate während der Videoübertragung widerspiegeln. Zudem wird bei Mobilfunkverbindungen die Qualität häufig dynamisch angepasst, um den Datenverbrauch zu optimieren oder Netzüberlastungen zu vermeiden.

Fazit

Zusammengefasst liegt die Ursache dafür, dass die Bildqualität in der ARD Mediathek App trotz schneller Internetverbindung schlecht sein kann, nicht ausschließlich an der reinen Internetgeschwindigkeit. Vielmehr spielen adaptive Streaming-Technologien, Serverkapazitäten, App-Einstellungen, die Verfügbarkeit des Inhalts und die Netzwerkumgebung eine entscheidende Rolle. Um die bestmögliche Qualität zu erhalten, empfiehlt es sich, die App-Einstellungen zu prüfen, gegebenenfalls die App zu aktualisieren oder den Support der ARD zu kontaktieren, falls das Problem dauerhaft besteht.

0
0 Kommentare