Warum übersetzt die YouTube App Videos oder Untertitel nicht automatisch und wie kann ich das verhindern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum übersetzt die YouTube App automatisch?
  3. Wie erkennt die App eine fremde Sprache?
  4. Wie kann ich die automatische Übersetzung ausschalten?
  5. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer der YouTube App wünschen sich, dass Inhalte nicht automatisch übersetzt werden, sondern in der Originalsprache angezeigt bleiben. Dies betrifft vor allem Video-Untertitel, die YouTube teilweise automatisch übersetzt, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Es kann aber Situationen geben, bei denen eine automatische Übersetzung eher störend oder unerwünscht ist. In diesem Artikel erklären wir, warum die YouTube App manchmal automatisch übersetzt und wie man diese Funktion deaktivieren kann.

Warum übersetzt die YouTube App automatisch?

YouTube verwendet maschinelle Übersetzungen, um Nutzern weltweit den Zugang zu fremdsprachigen Inhalten zu erleichtern. Besonders bei Untertiteln erkennt die App oft, dass ein Video nicht in der Sprache des Nutzers ist, und bietet daher automatisch eine Übersetzung an. Dies soll die Barrierefreiheit erhöhen und das Verständnis verbessern. Allerdings ist die Übersetzung nicht immer perfekt und manchmal kann sie den Kontext oder den Sinn verfälschen.

Wie erkennt die App eine fremde Sprache?

Die YouTube App verwendet verschiedene Methoden, um die Sprache des Videos zu identifizieren. Entweder basieren sie auf den hochgeladenen Untertiteln oder sie nutzen Spracherkennungstechnologien. Ist die Sprache anders als die eingestellte Sprache der App oder des Geräts, wird automatisch eine Übersetzung vorgeschlagen. Diese Funktion ist jedoch standardmäßig in den Einstellungen aktiv und kann vom Nutzer angepasst werden.

Wie kann ich die automatische Übersetzung ausschalten?

Um die automatische Übersetzung zu deaktivieren, sollten Sie in den Einstellungen der YouTube App nach den Untertitel-Optionen suchen. Dort finden Sie meist die Möglichkeit, die automatische Übersetzung entweder komplett auszuschalten oder nur bestimmte Sprachen zu übersetzen. Alternativ können Sie auch die Untertitel ganz deaktivieren, falls Sie keine Übersetzung wünschen. Es ist wichtig, die aktuellste Version der App zu verwenden, da die Benutzeroberfläche und Optionen sich mit Updates ändern können.

Fazit

Die automatische Übersetzung in der YouTube App soll die Nutzererfahrung verbessern, ist aber nicht immer gewünscht. Durch Anpassung der Untertitel-Einstellungen lässt sich die automatische Übersetzung verhindern, sodass Videos und Untertitel in der Originalsprache angezeigt werden. Damit können Nutzer komplementär selbst entscheiden, ob und wann sie eine Übersetzung nutzen möchten.

0
0 Kommentare