Vodafone Station: 2,4 GHz WLAN ausschalten
- Einleitung
- Vorbereitung
- Einloggen in die Benutzeroberfläche
- WLAN-Einstellungen aufrufen
- 2,4 GHz WLAN deaktivieren
- Änderungen speichern und Router neu starten
- Prüfung der Deaktivierung
- Zusammenfassung
Einleitung
Die Vodafone Station ist ein weitverbreiteter Router, der in vielen Haushalten eingesetzt wird. Standardmäßig sendet die Vodafone Station sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz WLAN-Band. In manchen Fällen ist es sinnvoll, das 2,4 GHz Band auszuschalten, zum Beispiel um Störungen zu vermeiden oder wenn ausschließlich Geräte im 5 GHz Band genutzt werden sollen.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Änderung der Einstellungen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu den Router-Einstellungen haben. Üblicherweise erreichen Sie die Administrationsoberfläche über die Eingabe von http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1 in Ihrem Webbrowser. Halten Sie außerdem Ihr Router-Admin-Passwort bereit. Das Standardpasswort steht meist auf der Rückseite der Vodafone Station oder wurde bei der Einrichtung vergeben.
Einloggen in die Benutzeroberfläche
Rufen Sie im Browser die oben genannte IP-Adresse auf. Es erscheint eine Anmeldemaske, in der Sie den Benutzernamen und das Passwort eingeben müssen. Bei vielen Vodafone Stationen ist der Benutzername standardmäßig admin, das Passwort finden Sie auf dem Gerät selbst oder in Ihren Unterlagen. Nach erfolgreichem Login gelangen Sie zur Übersichtsseite der Vodafone Station.
WLAN-Einstellungen aufrufen
In der Menüstruktur der Benutzeroberfläche suchen Sie nach dem Menüpunkt WLAN oder Wireless. Dort finden Sie die Einstellungen für die verschiedenen Funkbänder. Die Vodafone Station bietet üblicherweise getrennte Konfigurationsmöglichkeiten für das 2,4 GHz- und das 5 GHz-WLAN.
2,4 GHz WLAN deaktivieren
Suchen Sie innerhalb der WLAN-Einstellungen nach der Sektion für das 2,4 GHz-Band. Dort gibt es meist eine Option, das WLAN an- oder auszuschalten. Diese kann als Checkbox, Schaltfläche oder Dropdown-Menü gestaltet sein, z. B. mit der Bezeichnung 2,4 GHz WLAN aktivieren oder Enable 2.4 GHz. Deaktivieren Sie diese Option, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen abwählen oder die Option auf Aus setzen.
Änderungen speichern und Router neu starten
Nachdem Sie das 2,4 GHz WLAN deaktiviert haben, speichern Sie die Einstellungen ab. Meist gibt es dazu eine Schaltfläche wie Übernehmen oder Speichern am unteren Rand der Seite. In manchen Fällen ist es notwendig, den Router neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Die Benutzeroberfläche fragt dann möglicherweise automatisch, ob Sie den Neustart durchführen möchten. Bestätigen Sie das, falls erforderlich.
Prüfung der Deaktivierung
Nach der Änderung können Sie mit einem WLAN-fähigen Gerät überprüfen, ob das 2,4 GHz WLAN tatsächlich deaktiviert ist. Da viele Geräte die Netzwerke anhand des Namens (SSID) erkennen, sollte das 2,4 GHz-SSID nicht mehr sichtbar sein. Falls die SSID gleich wie beim 5 GHz WLAN benannt war, kann es hilfreich sein, diese zuvor unterschiedlich zu benennen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Das Abschalten des 2,4 GHz WLANs in der Vodafone Station ist relativ einfach über die Router-Weboberfläche möglich. Sie loggen sich ein, navigieren zu den WLAN-Einstellungen, deaktivieren den 2,4 GHz Funkbereich, speichern ab und starten den Router falls notwendig neu. Diese Einstellung kann helfen, Netzwerkinstallationen zu optimieren und unerwünschte Interferenzen zu verringern.