Videos im Hochformat (9:16) für Instagram Reels aus Final Cut Pro exportieren

Melden
  1. Projekt in Final Cut Pro richtig einstellen
  2. Medien importieren und bearbeiten
  3. Export-Einstellungen für Instagram Reels
  4. Videoqualität und Dateigröße
  5. Export abschließen und Video auf Instagram hochladen
  6. Zusammenfassung

Projekt in Final Cut Pro richtig einstellen

Um ein Video im Hochformat (9:16) für Instagram Reels zu exportieren, beginnt der Prozess bereits beim Anlegen des Projekts. Öffnen Sie Final Cut Pro und erstellen Sie ein neues Projekt. In den Projekteinstellungen ändern Sie die Videobildgröße von Standard (z.B. 1920x1080, was einem Querformat 16:9 entspricht) auf Hochformat. Das bedeutet, dass Sie die Breite und Höhe tauschen sollten, also z.B. 1080 x 1920 Pixel anstelle von 1920 x 1080 Pixel. Dadurch passt sich die Timeline an das vertikale Format an. Diese Einstellung ist entscheidend, damit Sie schon beim Schneiden exakt sehen, wie das Video später im Hochformat wirkt.

Medien importieren und bearbeiten

Nachdem das Projekt im richtigen Format angelegt ist, importieren Sie Ihre Videoclips oder Aufnahmen in die Mediathek von Final Cut Pro. Ziehen Sie diese in die Timeline und schneiden Sie das Video wie gewohnt. Achten Sie darauf, dass das Bildmaterial in Relation zum Hochformat korrekt positioniert ist. Falls Ihre Clips ursprünglich im Querformat (16:9) vorliegen, müssen Sie diese oft drehen oder skalieren, damit Inhalte richtig und ohne abgeschnittene wichtige Bereiche angezeigt werden. Nutzen Sie dazu die Transformations-Werkzeuge von Final Cut Pro in der Inspector-Seite.

Export-Einstellungen für Instagram Reels

Wenn der Schnitt fertig ist, geht es an den Export. Drücken Sie dafür den Menüpunkt Ablage > Bereitstellen > Masterdatei (Standard) oder verwenden Sie den Shortcut CMD + E. Im sich öffnenden Fenster wählen Sie unter dem Tab Einstellungen als Format Video und Audio. Wichtig ist hier, dass die Auflösung weiterhin auf 1080 x 1920 eingestellt ist, also Hochformat und nicht Querformat. Falls die Auflösung nicht automatisch übernommen wird, können Sie diese manuell in den erweiterten Projekteinstellungen oder über die Export-Optionen vor dem Export anpassen.

Videoqualität und Dateigröße

Instagram empfiehlt für Reels eine maximale Auflösung von 1080 x 1920 Pixel sowie eine Videolänge von bis zu 90 Sekunden. H.264 ist der bevorzugte Codec, da er eine gute Balance zwischen Qualität und Dateigröße bietet. Im Exportfenster sollten Sie den Codec auf H.264 einstellen und falls möglich eine Bitrate zwischen 4.500 und 6.000 kbps wählen, um gute Qualität mit relativ kompakten Dateien zu gewährleisten. Final Cut Pro bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das Video direkt als .mp4 zu exportieren, was von Instagram optimal unterstützt wird.

Export abschließen und Video auf Instagram hochladen

Nach dem Festlegen aller Einstellungen klicken Sie auf Weiter, um den Dateinamen und Speicherort auszuwählen. Der Exportvorgang startet und Final Cut Pro rendert das Video im Hochformat. Das fertige Video können Sie jetzt auf Ihr Smartphone übertragen oder direkt über Instagram auf Ihren Kanal hochladen. Achten Sie darauf, dass Instagram die korrekte Darstellung im Hochformat erkennt – normalerweise erfolgt das automatisch, wenn das Seitenverhältnis 9:16 eingehalten wird.

Zusammenfassung

Zusammengefasst ist es wichtig, das Projekt in Final Cut Pro bereits im Hochformat anzulegen, das Rohmaterial entsprechend anzupassen und schließlich beim Export die korrekten Abmessungen und das richtige Format auszuwählen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram Reels professionell und optimal auf der Plattform dargestellt werden.

0
0 Kommentare