Systemeinstellungen in Ubuntu zurücksetzen
- Hintergrund zu den Systemeinstellungen
- Zurücksetzen der GNOME-Systemeinstellungen
- Falls weitere Einstellungen betroffen sind
- Systemweite Einstellungen zurücksetzen
- Fazit
Manchmal kann es notwendig sein, die Systemeinstellungen in Ubuntu auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, etwa wenn Konfigurationsänderungen das System instabil machen oder unerwünschte Effekte verursachen. Ubuntu speichert viele Einstellungen in sogenannten dconf-Datenbanken, die von verschiedenen Anwendungen und Desktop-Komponenten genutzt werden. Um die Systemeinstellungen zurückzusetzen, kann man diese dconf-Datenbanken in der Regel bereinigen.
Hintergrund zu den Systemeinstellungen
Ubuntu verwendet vor allem den GNOME Desktop, dessen Einstellungen über dconf verwaltet werden. Diese Einstellungen beinhalten beispielsweise Desktop-Hintergrund, Verknüpfungen, Systemeinstellungen und weitere Konfigurationsdaten. Durch das Zurücksetzen werden alle benutzerspezifischen Änderungen entfernt und die Standardwerte wiederhergestellt.
Zurücksetzen der GNOME-Systemeinstellungen
Um die GNOME-Konfiguration zurückzusetzen, öffnet man ein Terminal und führt den Befehl dconf reset mit dem Pfad /org/gnome/ aus. Dieser Befehl setzt alle GNOME-Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
dconf reset -f /org/gnome/Nach dem Ausführen dieses Befehls müssen die Einstellungen neu eingelesen werden. Das einfachste kann sein, die Sitzung neu zu starten oder sich ab- und wieder anzumelden. Alternativ kann man auch die Shell neu starten mit:
setsid gnome-shell --replaceDieser Befehl startet die GNOME-Shell neu, wodurch die Standardkonfiguration aktiv wird, ohne dass man den Rechner komplett neu starten muss.
Falls weitere Einstellungen betroffen sind
Neben den GNOME-spezifischen Einstellungen existieren noch weitere Konfigurationsdateien im Home-Verzeichnis, z. B. versteckte Ordner wie .config oder .local. Wenn das Problem komplexer ist, kann es helfen, diese Verzeichnisse temporär umzubenennen, sodass Ubuntu neue Standardkonfigurationsdateien anlegt.
mv ~/.config ~/.config_backupmv ~/.local ~/.local_backupDanach meldet man sich ab und wieder an, um die Standardkonfigurationen neu zu erstellen. Beachten Sie jedoch, dass dabei auch Einstellungen anderer Anwendungen verloren gehen können.
Systemweite Einstellungen zurücksetzen
Systemweite Einstellungen sind in der Regel in /etc gespeichert und werden nicht durch die oben genannten Befehle beeinflusst. Um hier Änderungen zurückzusetzen, müssen meist einzelne Konfigurationsdateien manuell bearbeitet oder durch Neuinstallation von Paketen ersetzt werden.
Fazit
Das Zurücksetzen der Systemeinstellungen in Ubuntu erfolgt hauptsächlich über die Bereinigung der dconf-Datenbank mit dconf reset -f /org/gnome/. Zusätzlich können User-Konfigurationsverzeichnisse umbenannt werden, um hartnäckige Probleme zu beheben. Diese Maßnahmen stellen die Standardwerte wieder her und helfen, fehlerhafte Einstellungen zu beseitigen.