Wie kann man in macOS die Systemeinstellungen zurücksetzen?
- Einleitung
- Zurücksetzen der Systemeinstellungen über die Präferenzdateien
- Entfernen von Caches
- Systemeinstellungen zurücksetzen durch Abmelden oder Neustart
- Zurücksetzen der NVRAM/PRAM
- Wenn nichts hilft: Benutzerkonto neu anlegen oder macOS neu installieren
- Zusammenfassung
Einleitung
In macOS sind die Systemeinstellungen über eine Anwendung zugänglich, welche Nutzereinstellungen und Systemeinstellungen speichert. Wenn die Systemeinstellungen nicht korrekt funktionieren oder Einstellungen inkonsistent sind, kann es hilfreich sein, diese zurückzusetzen. Anders als bei einzelnen Apps, die man durch einfaches Löschen der Präferenzdatei zurücksetzen kann, sind die Systemeinstellungen komplexer, da mehrere Preference-Dateien und Caches beteiligt sind.
Zurücksetzen der Systemeinstellungen über die Präferenzdateien
Die Systemeinstellungen speichern ihre Konfigurationen in sogenannten Preference-Dateien (Dateien mit der Endung .plist), welche sich im Verzeichnis ~/Library/Preferences/ befinden. Eine der zentralen Dateien ist com.apple.systempreferences.plist. Um die Einstellungen zurückzusetzen, kann man diese Datei löschen oder umbenennen. Trotzdem merkt man, dass es noch weitere Abhängigkeiten und Caches gibt.
Öffne zunächst das Terminal und gib folgenden Befehl ein, um die Datei zu löschen:
rm ~/Library/Preferences/com.apple.systempreferences.plistEs kann ebenfalls hilfreich sein, andere Dateien, die mit Systemeinstellungen zusammenhängen, zu entfernen, wie z. B.:
rm ~/Library/Preferences/com.apple.preference*.plistEntfernen von Caches
Neben den Präferenzdateien werden Caches im Verzeichnis ~/Library/Caches/ gespeichert. Diese können veraltete oder fehlerhafte Daten enthalten, die Probleme verursachen. Um diese zu löschen, kann man folgenden Befehl verwenden:
rm -rf ~/Library/Caches/com.apple.preferencepanes.cacheAuch der allgemeine Cache für Systemeinstellungen kann entfernt werden, indem man den Ordner ~/Library/Caches/ durchsucht und Dateien oder Ordner löscht, die mit systemweiten Einstellungen zusammenhängen. Danach ist es sinnvoll, den Mac neu zu starten, damit macOS die Caches neu erzeugt.
Systemeinstellungen zurücksetzen durch Abmelden oder Neustart
Einige Systemeinstellungen werden beim Anmelden des Benutzers oder während des Neustarts des Systems geladen. Ein simpler Neustart kann daher schon viele Probleme beheben. Sollte das nicht ausreichen, kann man sich auch einmal vom Benutzerkonto ab- und wieder anmelden, um die Einstellungen neu zu laden.
Zurücksetzen der NVRAM/PRAM
Einige Systemeinstellungen werden im sogenannten NVRAM (Non-Volatile Random-Access Memory) gespeichert. Diese Einstellungen können zurückgesetzt werden, indem man beim Hochfahren des Mac eine bestimmte Tastenkombination gedrückt hält (Option + Command + P + R). Das setzt zwar nicht alle Systemeinstellungen zurück, kann aber bei Hardware-bezogenen Problemen helfen.
Wenn nichts hilft: Benutzerkonto neu anlegen oder macOS neu installieren
Sollte das Zurücksetzen der Systemeinstellungen über die oben genannten Schritte keine Verbesserung bringen, kann der Fehler an einem beschädigten Benutzerprofil liegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein neues Benutzerkonto anzulegen und zu prüfen, ob die Systemeinstellungen dort korrekt funktionieren. Falls auch das nicht hilft, ist eine Neuinstallation von macOS eine letzte Option, die das System auf Werkseinstellungen zurücksetzt, ohne persönliche Dateien zu löschen (sofern die Option macOS neu installieren gewählt wird).
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen der Systemeinstellungen in macOS erfordert vor allem das Löschen bestimmter Präferenzdateien und Caches, verbunden mit einem Neustart des Systems. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen und gegebenenfalls vorher Backups anlegen. Für tiefergehende Probleme sind das Zurücksetzen des NVRAM und das Anlegen eines neuen Benutzerkontos ratsam. Als letzter Schritt hilft eine Neuinstallation von macOS.