Streaming-Qualitäten bei Amazon Prime Video
- Standard Definition (SD)
- High Definition (HD)
- Ultra High Definition (4K UHD)
- HDR (High Dynamic Range)
- Adaptive Bitrate Streaming
Standard Definition (SD)
Amazon Prime Video bietet die Möglichkeit, Inhalte in Standard Definition (SD) zu streamen. Diese Qualität hat in der Regel eine Auflösung von 480p. SD ist besonders für Nutzer geeignet, die eine begrenzte Internetbandbreite haben oder Datenvolumen sparen möchten. Die Bildqualität ist ausreichend für kleine Bildschirme wie Smartphones oder Tablets, kann aber auf größeren Displays weniger scharf wirken.
High Definition (HD)
Die meisten Inhalte bei Amazon Prime Video sind in High Definition verfügbar. HD-Streams bieten eine Auflösung von 720p oder 1080p, je nach Quelle. HD ist die verbreitetste Streaming-Qualität und stellt einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und erforderlicher Bandbreite dar. Auf Fernsehern und Computermonitoren bietet HD ein deutlich schärferes und detailreicheres Bild als SD.
Ultra High Definition (4K UHD)
Für ausgewählte Filme und Serien bietet Amazon Prime Video auch Ultra High Definition (4K UHD) an. Diese Qualität hat eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und bietet sehr scharfe und detailreiche Bilder mit einer erhöhten Farbtiefe und verbessertem Kontrast. 4K Streaming setzt eine schnelle Internetverbindung voraus und ist vor allem auf großen Fernsehern oder Monitoren mit 4K-Unterstützung sichtbar überlegen.
HDR (High Dynamic Range)
Viele 4K-Titel bei Amazon Prime Video sind zusätzlich mit HDR-Technologie ausgestattet. HDR verbessert den Kontrastumfang und die Farbdarstellung, sodass Bilder lebendiger und realistischer wirken. Amazon unterstützt dabei verschiedene HDR-Formate wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. HDR ist ein wichtiges Feature für ein hochwertiges Seherlebnis und setzt kompatible Geräte voraus.
Adaptive Bitrate Streaming
Amazon Prime Video nutzt ein adaptives Streaming-Verfahren, das sich dynamisch an die verfügbare Internetgeschwindigkeit anpasst. Dies bedeutet, dass die Streaming-Qualität während der Wiedergabe automatisch nach oben oder unten korrigiert wird, um Unterbrechungen oder Pufferungen zu vermeiden. So wird stets die bestmögliche Bildqualität entsprechend der Netzbedingungen gewährleistet.