Ruhezustand für ein extern angeschlossenes Display in macOS aktivieren oder deaktivieren
- Einleitung
- Systemeinstellungen für den Ruhezustand anpassen
- Ruhezustand für externe Displays gezielt steuern
- Weitere Möglichkeiten und Software von Drittanbietern
- Fazit
Einleitung
In macOS wird der Ruhezustand (auch als "Sleep" bezeichnet) verwendet, um Energie zu sparen, indem der Bildschirm und/oder das gesamte System nach einer gewissen Inaktivitätszeit in einen energiesparenden Zustand versetzt werden. Wenn ein externes Display an einen Mac angeschlossen ist, kann es vorkommen, dass dieses ebenfalls in den Ruhezustand versetzt wird oder aber permanent an bleibt – je nachdem, welche Einstellungen aktiviert sind. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie den Ruhezustand für ein externes Display gezielt aktivieren oder deaktivieren können.
Systemeinstellungen für den Ruhezustand anpassen
Um das Verhalten des Ruhezustands generell zu steuern, öffnen Sie die Systemeinstellungen (ab macOS Ventura "Systemeinstellungen", davor "Systemeinstellungen"). Dort finden Sie unter dem Punkt Bildschirmschoner & Ruhezustand (bzw. "Energie sparen" in älteren Versionen) Einstellungen zur Steuerung des Ruhezustands. Hier können Sie festlegen, nach welcher Zeit der Computer und das Display in den Ruhezustand versetzt werden sollen.
In den Energieeinstellungen gibt es meist zwei getrennte Regler: Einen für den Ruhezustand des Computers und einen für den Ruhezustand des Displays. Möchten Sie den Ruhezustand des externen Displays verhindern, sollten Sie die Einstellung Bildschirm-Ruhezustand auf Nie stellen. Beachten Sie jedoch, dass das betrifft alle angeschlossenen Displays – nicht nur das externe.
Ruhezustand für externe Displays gezielt steuern
macOS unterscheidet nicht explizit zwischen internem und externem Bildschirm bei den Ruhezustandseinstellungen. Daher gibt es keine systemeigene Option, um den Ruhezustand nur für externe Displays zu deaktivieren oder zu aktivieren. Dennoch gibt es einige Tricks und Softwarelösungen, die helfen können:
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Mac im Ruhezustand bleibt, das externe Display aber anbleibt, können Sie den sogenannten Clamshell-Modus nutzen. Hierbei schließen Sie einen MacBook-Deckel und betreiben den Mac mit angeschlossenem externem Monitor, externer Tastatur und Maus. In diesem Modus bleibt das externe Display aktiv, während der interne Bildschirm (durch geschlossenen Deckel) aus ist.
Weiterhin kann das Terminal-Programm caffeinate verwendet werden, um temporär den Ruhezustand zu verhindern. Wenn Sie im Terminal den Befehl caffeinate eingeben und ausführen, wird der Mac so lange wach gehalten, bis Sie den Vorgang mittels Ctrl + C beenden. Das hält alle Displays, einschließlich externer, aktiv.
Weitere Möglichkeiten und Software von Drittanbietern
Da die macOS-Systemeinstellungen den Ruhezustand nur global steuern, greifen manche Nutzer zu Drittanbieter-Apps wie KeepingYouAwake, NoSleep oder Amphetamine. Diese Tools ermöglichen eine komfortablere Kontrolle darüber, wann der Mac oder die Displays schlafen gehen – inklusive Profile oder automatischer Steuerung basierend auf angeschlossenen Geräten.
Solche Apps können so konfiguriert werden, dass sie das externe Display aktiv halten, während das interne Display oder der Mac an sich solange schlafen darf, wie Sie möchten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass macOS keine direkte Einstellung anbietet, um den Ruhezustand nur für ein externes Display zu aktivieren oder deaktivieren. Die Steuerung erfolgt meistens global über die Energieeinstellungen. Mittels Tricks wie dem Clamshell-Modus, dem Terminal-Befehl caffeinate oder Drittanbieter-Programmen können Sie jedoch effizient beeinflussen, ob und wann das externe Display in den Ruhezustand wechselt.