Optimale Einstellungen für die Bluetooth-Leistung der Sony WH-1000XM5 in der Sony Headphones Connect App

Melden
  1. Bluetooth-Verbindungsqualität
  2. Adaptive Sound Control und Umgebungserkennung
  3. Mein Kopfhörer: Firmware-Updates
  4. Einstellungen zur Signalübertragung & Klangqualität
  5. Positionierung und Verbindungsmanagement

Bluetooth-Verbindungsqualität

Um die Bluetooth-Leistung der Sony WH-1000XM5 zu optimieren, sollte in der Headphones Connect App zunächst die Verbindungsqualität angepasst werden. Unter dem Menüpunkt Sound oder Audio-Einstellungen lassen sich der HD-Codec für Bluetooth auswählen. Für eine bessere Klangqualität bei stabiler Verbindung empfiehlt es sich, den Codec auf LDAC oder AAC (je nach verwendetem Wiedergabegerät) zu setzen, da diese im Vergleich zu SBC eine höhere St bitrate und bessere Komprimierung bieten. Dies verbessert die Audioqualität und die Verbindung bleibt flüssig, wenn sich das Gerät in Reichweite befindet.

Adaptive Sound Control und Umgebungserkennung

Die adaptive Sound Control passt sich automatisch an Ihre Umgebung an, was indirekt auch die Bluetooth-Leistung verbessern kann, indem das Headset intelligenter mit Störgeräuschen oder Unterbrechungen umgeht. Über den Bereich Adaptive Sound Control kann diese Funktion aktiviert oder an individuelle Aktivitäten angepasst werden. Dadurch wird etwa in einer ruhigen Umgebung der Ton automatisch optimiert und es werden weniger unnötige Verbindungsversuche unternommen, was die Stabilität unterstützt.

Mein Kopfhörer: Firmware-Updates

Eine häufig unterschätzte Einstellung zur Optimierung der Bluetooth-Leistung ist die regelmäßige Aktualisierung der Kopfhörer-Firmware. In der App gibt es einen Menüpunkt Mein Kopfhörer, wo Software-Updates angezeigt und installiert werden können. Firmware-Updates enthalten oft Verbesserungen der Bluetooth-Stabilität, Fehlerbehebungen und optimierte Algorithmen für eine bessere Verbindung. Daher ist es wichtig, automatische Update-Benachrichtigungen zuzulassen und die Firmware aktuell zu halten.

Einstellungen zur Signalübertragung & Klangqualität

Im Bereich Sound gibt es auch eine Einstellung namens "Priorität auf Verbindung", welche die Bluetooth-Leistung gegenüber der Klangqualität priorisiert. Diese Option sorgt dafür, dass die Verbindung stabil bleibt, selbst wenn die Umgebung viele Störquellen hat, und kann insbesondere in städtischen Gebieten oder dicht besiedelten WLAN/Bluetooth-Umgebungen nützlich sein. Durch Aktivierung dieser Priorität wird der Fokus auf Ausfallsicherheit der Verbindung gelegt, womit es seltener zu Audioabbrüchen kommt, auch wenn die Klangqualität geringfügig reduziert werden könnte.

Positionierung und Verbindungsmanagement

Obwohl keine direkte Einstellung in der App, kann das Verbindungsmanagement wesentlich zur Bluetooth-Leistung beitragen. Die App ermöglicht es, die Kopfhörer mit mehreren Geräten zu koppeln, jedoch ist zu beachten, dass eine gleichzeitige Verbindung zu mehreren Geräten die Stabilität beeinflussen kann. Es empfiehlt sich, unnötige Kopplungen zu entfernen und die bevorzugten Geräte auszuwählen, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden. Außerdem hilft es, die Kopfhörer möglichst nah am Abspielgerät zu halten und Störquellen wie Mikrowellen, WLAN-Router oder andere Bluetooth-Geräte zu minimieren, um Signalstörungen zu verringern.

0
0 Kommentare