Lesezeichen aus dem Brave Browser exportieren

Melden
  1. Einführung
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Exportieren der Lesezeichen
  3. Verwendung der exportierten Lesezeichen-Datei
  4. Fazit

Einführung

Der Brave Browser basiert auf Chromium, was bedeutet, dass viele Funktionen ähnlich wie beim Google Chrome Browser funktionieren. Dazu gehört auch das Exportieren von Lesezeichen. Wenn Sie Ihre Lesezeichen sichern oder in einen anderen Browser importieren möchten, können Sie sie als HTML-Datei exportieren. Diese Datei enthält sämtliche Ihre gespeicherten Lesezeichen und kann später wieder importiert werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Exportieren der Lesezeichen

Um Ihre Lesezeichen aus dem Brave Browser zu exportieren, starten Sie zunächst den Browser. Im Hauptfenster finden Sie oben rechts das Symbol mit den drei horizontalen Linien oder drei Punkten, das für das Hauptmenü steht. Klicken Sie darauf, um das Menü zu öffnen. Hier wählen Sie den Punkt Lesezeichen aus, um zu den Lesezeichenoptionen zu gelangen.

Im Untermenü der Lesezeichen klicken Sie auf Lesezeichen-Manager öffnen oder direkt Lesezeichen verwalten. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + Umschalt + O (Windows/Linux) bzw. Cmd + Option + B (Mac) verwenden, um den Lesezeichen-Manager aufzurufen.

Im Lesezeichen-Manager sehen Sie alle Ihre gespeicherten Lesezeichen und Ordner. Oben rechts befindet sich ein weiteres Menü mit drei Punkten. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen. Hier wählen Sie Lesezeichen exportieren.

Nun öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Speicherort und den Dateinamen der HTML-Datei festlegen können. Wählen Sie einen geeigneten Speicherort auf Ihrem Computer, beispielsweise den Desktop oder Ihren Dokumente-Ordner, und geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen wie Brave_Lesezeichen.html. Bestätigen Sie den Speichervorgang mit Speichern.

Verwendung der exportierten Lesezeichen-Datei

Die exportierte HTML-Datei enthält Ihre Lesezeichen im Browser-üblichen Format und kann in anderen Browsern wie Firefox, Chrome, Edge oder auch wieder in Brave importiert werden. Damit haben Sie eine praktische Sicherungskopie Ihrer favorisierten Webseiten oder können bequem von einem Browser zu einem anderen wechseln.

Zusätzlich kann die Datei als Backup dienen, um Datenverlust vorzubeugen oder um Lesezeichen auf einem anderen Gerät zu verwenden. Öffnen Sie dazu einfach in dem Zielbrowser den Lesezeichen-Manager und wählen Sie die Option Lesezeichen importieren aus und wählen dann die gespeicherte HTML-Datei aus.

Fazit

Das Exportieren von Lesezeichen im Brave Browser ist unkompliziert und ähnelt dem Verfahren in anderen Chromium-basierten Browsern. Indem Sie die Lesezeichen als HTML-Datei speichern, schaffen Sie eine flexible Möglichkeit, Ihre Favoriten zu sichern, zu übertragen oder wiederherzustellen.

0
0 Kommentare