Keyframes in Photoshop hinzufügen, um Bewegungseffekte zu erzeugen
- Vorbereitung des animierbaren Inhalts
- Zeitleiste öffnen und Animationsmodus auswählen
- Positionierung des Zeitleisten-Cursors und Auswahl der Ebene
- Eigenschaften der Ebene aktivieren und Keyframes setzen
- Weitere Keyframes hinzufügen und Werte ändern
- Animation abspielen und Feineinstellungen vornehmen
- Export der Animation
Vorbereitung des animierbaren Inhalts
Bevor du Keyframes hinzufügen kannst, solltest du sicherstellen, dass dein Dokument für eine Animation vorbereitet ist. Öffne dein Photoshop-Projekt und vergewissere dich, dass die Ebenen, die du animieren möchtest, sichtbar und bearbeitbar sind. Es empfiehlt sich, die Ebenen gut zu benennen, um die Übersicht während der Animation zu bewahren.
Zeitleiste öffnen und Animationsmodus auswählen
Um Animationen mit Keyframes zu erstellen, musst du die Zeitleiste aktivieren. Gehe dazu in der Menüleiste auf Fenster > Zeitleiste, um die Zeitleiste unterhalb der Arbeitsfläche zu öffnen. In der Zeitleiste kannst du dann den Modus der Animation wählen. Klicke auf den kleinen Pfeil in der Mitte des Zeitleistenfensters und wähle Videozeitleiste erstellen. Nur im Videozeitleisten-Modus sind Keyframes verfügbar.
Positionierung des Zeitleisten-Cursors und Auswahl der Ebene
Bewege den Abspielkopf (den Zeitcursor) in der Zeitleiste an die Stelle, an der du den ersten Zustand deiner Animation festlegen möchtest. Wähle anschließend in der Ebenen-Palette die Ebene aus, die animiert werden soll. Dabei kannst du verschiedene Eigenschaften wie Position, Deckkraft oder Stil animieren.
Eigenschaften der Ebene aktivieren und Keyframes setzen
In der Zeitleiste findest du neben dem Ebenennamen ein kleines Dreieck oder Pfeilsymbol, das du aufklappen kannst, um die animierbaren Eigenschaften zu sehen. Diese können Position, Deckkraft oder Stile sein. Um einen Keyframe zu setzen, klicke auf die Stoppuhr neben der gewünschten Eigenschaft. Dies legt den ersten Keyframe fest und aktiviert die Animation für diese Eigenschaft.
Weitere Keyframes hinzufügen und Werte ändern
Nun verschiebe den Abspielkopf an eine andere Stelle in der Zeitleiste, an der sich der Zustand der Ebene ändern soll. Ändere dann die Eigenschaft der Ebene, beispielsweise verschiebe sie auf dem Arbeitsbereich, passe die Deckkraft an oder ändere den Ebenenstil. Photoshop erzeugt automatisch einen neuen Keyframe für diese neue Eigenschaftsänderung. So entsteht eine Bewegung oder ein Übergang zwischen dem ersten und dem neuen Wert.
Animation abspielen und Feineinstellungen vornehmen
Über die Wiedergabesteuerung in der Zeitleiste kannst du deine Animation abspielen und beobachten, wie die Veränderung zwischen den Keyframes animiert wird. Möchtest du die Bewegung anpassen, kannst du die Position der Keyframes innerhalb der Zeitleiste verschieben oder deren Werte verändern. Auch das Hinzufügen weiterer Keyframes ist möglich, um komplexere Bewegungseffekte zu erzielen.
Export der Animation
Wenn du mit der Animation zufrieden bist, kannst du diese exportieren. Gehe auf Datei > Exportieren > Für Web speichern (Legacy), um ein animiertes GIF zu erstellen, oder wähle Datei > Exportieren > Video rendern, um die Animation als Video-Datei (z.B. MP4) zu speichern.
Zusammenfassend ermöglicht dir das Arbeiten mit Keyframes in der Photoshop Videozeitleiste, unterschiedliche Eigenschaften deiner Ebenen zeitlich zu verändern und dadurch fließende Bewegungen und Effekte zu erzeugen.
