Wie kopiere und füge ich Keyframes von einem Clip auf einen anderen ein?
Was sind Keyframes?
Keyframes sind grundlegende Positionspunkte innerhalb einer Animation oder eines Clips, die definieren, wie sich Parameter über die Zeit verändern. Beispielsweise werden in Video- oder Motion-Graphics-Programmen wie Adobe After Effects oder DaVinci Resolve Keyframes genutzt, um Bewegungen, Transparenz, Skalierung oder andere Eigenschaften eines Clips zu animieren.
Keyframes kopieren
Um Keyframes von einem Clip auf einen anderen zu kopieren, musst du zuerst sicherstellen, dass der Quellclip mit den bereits gesetzten Keyframes ausgewählt ist. Öffne im entsprechenden Programm den Effekt- oder Parameterbereich, wo die Keyframes sichtbar sind. Dort kannst du die einzelnen Keyframes markieren oder alle auswählen – oft funktioniert das mit einer Kombination von Maus und Tastatur, etwa mit gedrückter Shift-Taste oder durch Ziehen mit der Maus über die Keyframes.
Nachdem die gewünschten Keyframes ausgewählt sind, nutzt du üblicherweise eine Kopierfunktion – diese erreichst du über das Programmmenü oder mittels der Tastenkombination Strg+C (Windows) bzw. Cmd+C (Mac). Dadurch werden alle markierten Keyframes in die Zwischenablage kopiert.
Keyframes einfügen
Als nächstes wählst du den Zielclip aus, auf den du die Animation übertragen möchtest. Öffne auch hier die Parameteransicht, in die die Keyframes eingefügt werden sollen. Setze den Abspielkopf (Playhead) an die Position, ab der die Keyframes eingefügt werden sollen – dies ist wichtig, da die eingefügten Keyframes relativ zur aktuellen Zeitposition eingefügt werden.
Mit der Einfügefunktion, zum Beispiel Strg+V (Windows) oder Cmd+V (Mac), werden die kopierten Keyframes in den Zielclip übernommen. Je nach Programm können die Keyframes punktgenau an die neue Position verschoben werden oder der zeitliche Abstand bleibt erhalten, beginnend an der aktuellen Zeitposition.
Besonderheiten und Tipps
Beachte, dass nicht alle Programme Keyframes direkt kopieren und einfügen unterstützen, insbesondere wenn die Parameter der Clips unterschiedlich sind. Es ist ebenfalls wichtig, dass die kopierten Keyframes für denselben Effekt oder dieselbe Eigenschaft gelten, die du im Zielclip anpassen möchtest.
In manchen Programmen kannst du alternativ Keyframes als Preset speichern und dieses Preset auf andere Clips anwenden. Diese Methode ist oft sinnvoll, wenn du eine Animation mehrfach wiederverwenden willst.
Fazit
Das Kopieren und Einfügen von Keyframes erfolgt im Wesentlichen über die Auswahl der gewünschten Keyframes im Quellclip, der Nutzung der Kopierfunktion und dem anschließenden Einfügen in den Zielclip am gewünschten Zeitindex. Mit etwas Übung ist dieser Vorgang schnell durchführbar und ermöglicht das effiziente Arbeiten mit Animationen.