Melden

Telekom Speedport CLIP Aktivieren – Anleitung

Was ist CLIP beim Telekom Speedport?

CLIP steht für Calling Line Identification Presentation und ist eine Funktion, die es ermöglicht, die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers auf dem Display des Telefons anzuzeigen. Beim Einsatz eines Speedport-Routers der Telekom kann CLIP aktiviert werden, um Anruferinformationen sichtbar zu machen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um unbekannte Anrufer sofort identifizieren zu können oder eigene Rufnummernübermittlung zu steuern.

Voraussetzungen für die Aktivierung von CLIP

Bevor Sie CLIP auf Ihrem Telekom Speedport Router aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Vertrag und der verwendete Telefontarif die Anzeige der Rufnummer unterstützen. Außerdem benötigen Sie ein kompatibles Telefon, das CLIP-Anzeigen anzeigen kann. Der Speedport muss korrekt mit Ihrem Router oder direkt mit der Telekom-Leitung verbunden sein, und Sie benötigen Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Speedport-Routers.

Vorbereitung: Zugang zur Benutzeroberfläche des Speedport Routers

Um Änderungen an der Einstellungen vorzunehmen, rufen Sie zunächst die Konfigurationsoberfläche des Speedport auf. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser auf einem Gerät, das mit dem Speedport verbunden ist, und geben Sie in die Adresszeile http://speedport.ip oder 192.168.2.1 ein. Melden Sie sich mit Ihrem Administrator-Benutzernamen und Passwort an. Falls Sie das Passwort nicht geändert haben, finden Sie die Standarddaten meist auf einem Aufkleber unter dem Router.

CLIP Aktivierung in der Speedport Oberfläche

Nach dem Einloggen navigieren Sie zum Menüpunkt Telefonie oder Telefoniegeräte je nach Modell. Hier werden Ihre angemeldeten Telefone und Rufnummern angezeigt. Wenn CLIP für Ihren Anschluss noch nicht aktiviert ist, finden Sie eine Option zum Ein- oder Ausschalten der Rufnummernanzeige. Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie den Schalter oder die Checkbox anklicken und die Einstellung speichern.

Bei einigen Speedport-Modellen muss CLIP zudem in den einzelnen Rufnummern-Einstellungen aktiviert werden. Rufen Sie dazu die Einstellungen der betreffenden Rufnummer auf und stellen Sie sicher, dass die Rufnummernübermittlung (CLIP) aktiviert ist.

Telefon-Einstellungen überprüfen

Damit CLIP richtig angezeigt wird, muss Ihr Telefon ebenfalls die Rufnummernanzeige unterstützen und aktiviert haben. Prüfen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons, ob dort Einstellungen für CLIP oder Rufnummernanzeige vorhanden sind. Manchmal muss diese Funktion erst am Telefon selbst aktiviert werden.

Test und Fehlerbehebung

Um zu überprüfen, ob die CLIP-Funktion korrekt funktioniert, rufen Sie Ihre eigene Telefonnummer von einem anderen Telefon aus an. Wenn CLIP aktiviert ist, sollte Ihre Rufnummer auf dem Display des Speedport-Telefons erscheinen.

Falls die Rufnummer nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob der Telekom-Anschluss CLIP unterstützt, ob Ihre Rufnummernübermittlung im Speedport aktiviert ist und ob Ihr Telefon CLIP-fähig ist. Zudem kann es hilfreich sein, den Speedport und das Telefon neu zu starten.

Zusätzliche Hinweise

In einigen Tarifen der Telekom ist CLIP standardmäßig aktiviert und kann vom Kunden nicht selbst deaktiviert werden. Sollte die Funktion also nicht funktionieren, kann auch eine Anfrage beim Telekom-Kundendienst helfen, um zu klären, ob CLIP für Ihren Anschluss freigeschaltet ist.

0
0 Kommentare