Kann man in TimeTree mehrere Kalender gleichzeitig verwalten?
- Kalenderstruktur in TimeTree
- Mehrere Kalender erstellen und verwalten
- Anzeige mehrerer Kalender gleichzeitig
- Synchronisation mit anderen Kalendern
- Fazit
TimeTree ist eine beliebte Kalender-App, die vor allem für Gruppen und Familien entwickelt wurde, um Termine und Ereignisse gemeinsam zu organisieren. Eine häufig gestellte Frage ist, ob man in TimeTree mehrere Kalender gleichzeitig verwalten kann. Die Antwort darauf ist grundsätzlich ja, aber mit einigen Besonderheiten.
Kalenderstruktur in TimeTree
Im Gegensatz zu klassischen Kalender-Apps, die oftmals eine Benutzeroberfläche bieten, in der man verschiedene Kalender als Ebenen oder separate Ansichten verwalten kann, arbeitet TimeTree hauptsächlich mit sogenannten "Kalendern", die im Grunde gemeinsame Kalender sind, die man mit unterschiedlichen Gruppen oder Personen teilt. Jeder Kalender ist also in der Regel einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Community zugeordnet, beispielsweise der Familie, dem Arbeitsplatz oder einem Hobbyverein.
Mehrere Kalender erstellen und verwalten
Es ist möglich, in TimeTree mehrere Kalender anzulegen. Das bedeutet, dass man für verschiedene Lebensbereiche verschiedene Kalender erstellen kann. Jeder dieser Kalender kann dann unabhängig voneinander gepflegt werden. Wenn man die App öffnet, kann man zwischen diesen Kalendern wechseln und so die jeweiligen Termine einsehen und bearbeiten. Allerdings erfolgt die Verwaltung stets kalenderweise – Ereignisse gehören immer zu einem bestimmten Kalender.
Anzeige mehrerer Kalender gleichzeitig
Eine typische Frage ist, ob man alle Kalenderüberschneidend in einer Ansicht sehen kann, ähnlich wie man es von manchen anderen Kalender-Apps kennt, die mehrere Kalender übereinanderlegen. TimeTree unterstützt zwar den schnellen Wechsel zwischen Kalendern, bietet aber keine eingebaute Funktion, um mehrere Kalender gleichzeitig in einer kombinierten Ansicht zu betrachten. Man muss also für jeden Kalender jeweils die Termine separat anzeigen lassen. Das hilft dabei, die Übersichtlichkeit zu wahren und Verwechslungen zu vermeiden, bedeutet aber, dass man nicht unmittelbar eine Gesamtübersicht aller Kalendereinträge aus verschiedenen Kalendern auf einmal hat.
Synchronisation mit anderen Kalendern
Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, TimeTree mit anderen Kalender-Diensten (wie Google Kalender oder Apple Kalender) zu synchronisieren. Hier kann man oft auf dem Endgerät mehrere Kalender eingebunden haben und mit TimeTree zumindest eine Teilansicht der Termine sehen. Allerdings ist die Synchronisation in TimeTree eher eingeschränkt und es ist nicht möglich, alle verbundenen Kalender nahtlos zu vereinen und komplett in TimeTree zu bearbeiten.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass man in TimeTree mehrere Kalender anlegen und verwalten kann, diese aber jeweils individuell zu bedienen sind. Eine gleichzeitige Anzeige mehrerer Kalenderübersichten in einer kombinierten Ansicht wird von TimeTree nicht unterstützt. Für die gemeinsame Terminplanung in Gruppen ist TimeTree dennoch sehr gut geeignet, da es auf geteilte Kalender spezialisiert ist.
