Kann man auf dem Kindle Paperwhite einen eigenen Hintergrund als Bildschirmhintergrund einstellen?
- Grundlegende Informationen zum Kindle Paperwhite Bildschirmhintergrund
- Standardmäßige Möglichkeit der Hintergrundänderung
- Workarounds und Modifikationen
- Fazit
Grundlegende Informationen zum Kindle Paperwhite Bildschirmhintergrund
Der Kindle Paperwhite ist ein E-Reader mit einem speziellen E-Ink-Display, das darauf ausgelegt ist, das Lesen von digitalen Büchern möglichst augenschonend und energiesparend zu gestalten. Die Benutzeroberfläche ist relativ schlicht gehalten, um die Bedienung übersichtlich zu machen und den Akkuverbrauch niedrig zu halten. Hintergrundbilder oder Bildschirmschoner sind zwar Teil des Systems, doch Amazon beschränkt diese Funktion meist auf eigene Designs oder vorinstallierte Bilder.
Standardmäßige Möglichkeit der Hintergrundänderung
Bei neueren Versionen des Kindle Paperwhite, insbesondere den Modellen ab etwa 2016 bzw. mit neuem Software-Update, gibt es die Möglichkeit, sogenannte Bildschirmschoner beim Ausschalten des Gerätes abzubilden. Diese sind zum Teil individuell angepasst und zeigen z.B. Zitate oder eigene Illustrationen zu Amazon-Themen. Allerdings unterstützt der Kindle Paperwhite offiziell keine Funktion, mit der Nutzer eigene Bilder direkt als Startbildschirm-Hintergrund oder Bildschirmschoner einstellen können.
Workarounds und Modifikationen
Für technisch versierte Nutzer gibt es jedoch inoffizielle Methoden, um eigene Hintergrundbilder auf den Kindle Paperwhite zu bringen. Dies erfordert meist das sogenannte Jailbreaking, das Umgehen der Kindle-Schutzmechanismen. Mit einem Jailbreak lassen sich anschließend modifizierte Bilddateien auf das Gerät laden und als Bildschirmschoner einstellen. Dabei existieren Tools und Anleitungen in der Kindle-Community, die erklären, wie man eigene Hintergrundbilder in passenden Formaten (meist monochrome Bitmaps im eInk-freundlichen Schwarz-Weiß-Format) vorbereitet und integriert.
Diese Vorgehensweise birgt jedoch Risiken: Unter Umständen verliert man dadurch die Garantie, es können Fehler oder Instabilitäten am Gerät auftreten, und Amazon kann sogar den Account sperren. Aus diesem Grund wird das Jailbreaking nur erfahrenen Anwendern empfohlen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass es mit der originalen Kindle Paperwhite-Software keine offizielle Möglichkeit gibt, eigene Hintergrundbilder als Bildschirmhintergrund oder Bildschirmschoner einzustellen. Die angezeigten Bilder sind in der Regel vorgegeben und können nicht individuell durch eigene Fotos oder Grafiken ersetzt werden. Nur durch aufwändige Modifikationen und Jailbreaking ist es technisch möglich, eigene Bilder zu verwenden – dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt und mit gewissen Risiken verbunden.
Wer also einen Kindle Paperwhite mit individuellen Hintergrundbildern sucht, muss entweder auf Modifikationen zurückgreifen oder sich nach alternativen Geräten beziehungsweise Diensten umsehen, die mehr Anpassungsmöglichkeiten erlauben.