Bildschirmhintergrund auf dem Kindle Paperwhite ändern

Melden
  1. Einleitung
  2. Standardmäßig unterstützte Funktionen
  3. Hintergrund im Sperrbildschirm ändern
  4. Alternative Methoden: Jailbreak und benutzerdefinierte Hintergründe
  5. Fazit

Einleitung

Das Ändern des Bildschirmhintergrundes auf einem Kindle Paperwhite ist nicht so einfach möglich wie auf vielen anderen Geräten, da der Kindle hauptsächlich als E-Reader konzipiert ist und die Benutzeroberfläche stark eingeschränkt ist. Der Kindle zeigt standardmäßig einen weißen bzw. grauen Hintergrund während des Lesens und einen speziellen Sperrbildschirm mit wechselnden Motiven. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, das Hintergrundbild zu verändern, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.

Standardmäßig unterstützte Funktionen

Beim Lesen von Büchern auf dem Kindle Paperwhite wird der Hintergrund in der Regel automatisch in einem neutralen Grauton dargestellt, um das Lesen zu erleichtern. Dabei lässt sich allerdings die Hintergrundfarbe über die Einstellungen nur sehr begrenzt anpassen, beispielsweise durch Auswahl eines "Sepia"- oder "Schwarz-Weiß"-Modus, je nach Softwareversion. Dies betrifft jedoch nur die Farbgebung des Lesebereichs und nicht ein individuelles Hintergrundbild.

Hintergrund im Sperrbildschirm ändern

Der Sperrbildschirm zeigt oft verschiedene Standardmotive an, die von Amazon vorgegeben sind. In älteren Softwareversionen war es nicht möglich, diesen Sperrbildschirm zu individualisieren. Bei neueren Firmware-Versionen und Modellen kann man mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft die Funktion Spezialangebote nutzen, um wechselnde Bilder zu erhalten oder sogar einen begrenzten eigenen Hintergrund einzustellen. Allerdings ist dies typischerweise eingeschränkt und nicht so flexibel wie das Hinzufügen eines beliebigen Bildes.

Alternative Methoden: Jailbreak und benutzerdefinierte Hintergründe

Wer technisch versiert ist, kann seinen Kindle Paperwhite jailbreaken – also die durch Amazon gesetzten Beschränkungen umgehen. Nach einem Jailbreak ist es möglich, eigene Hintergrundbilder auf den Sperrbildschirm zu laden und so das Gerät völlig individuell zu gestalten. Diese Methode ist allerdings mit Risiken verbunden: Der Garantieanspruch kann erlöschen, das Gerät kann beschädigt werden, und es ist zudem rechtlich fragwürdig. Entsprechende Tools und Anleitungen finden sich in Foren und auf spezialisierten Websites, aber sie erfordern technisches Verständnis und Vorsicht.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass das einfache und offizielle Ändern des Bildschirmhintergrunds beim Kindle Paperwhite nicht vorgesehen ist. Eine Anpassung der Hintergrundfarbe im Lesebereich ist begrenzt möglich, eigene Hintergrundbilder lassen sich standardmäßig nicht einstellen. Wer dennoch individuelle Hintergründe möchte, muss technisch aufwändigere Methoden wie einen Jailbreak in Betracht ziehen, die allerdings Risiken mit sich bringen.

Wenn es Ihnen vor allem darum geht, den Leseeindruck zu verändern, lohnt es sich, die Einstellungen für Schriftart, Schriftgröße und Helligkeit zu nutzen, um das Lesen angenehmer zu gestalten.

0
0 Kommentare