Kann ich Inhalte aus der ARD Mediathek App offline ansehen?
- Möglichkeiten des Offline-Zugriffs
- So funktioniert das Herunterladen
- Einschränkungen und Verfügbarkeit
- Benötigte Voraussetzungen
- Fazit
Möglichkeiten des Offline-Zugriffs
Die ARD Mediathek App ermöglicht es Nutzern grundsätzlich, Inhalte nicht nur online zu streamen, sondern auch für die spätere Wiedergabe offline herunterzuladen. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist oder keine stabile Internetverbindung hat. Die Offline-Funktion ist sowohl in der mobilen App für iOS als auch für Android verfügbar. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, die den Zugriff auf diese Funktion beeinflussen können.
So funktioniert das Herunterladen
Um eine Sendung oder einen Film offline anzusehen, braucht man in der ARD Mediathek App lediglich den Download-Button zu betätigen, sofern dieser bei dem jeweiligen Inhalt freigeschaltet ist. Nach dem Herunterladen wird die Datei auf dem Gerät gespeichert und kann anschließend jederzeit ohne Internetverbindung angesehen werden. Die heruntergeladenen Inhalte findet man in einem speziellen Bereich innerhalb der App, der üblicherweise "Downloads" oder "Offline" heißt.
Einschränkungen und Verfügbarkeit
Die Möglichkeit, Inhalte offline anzusehen, ist allerdings nicht bei allen Sendungen gleichmäßig verfügbar. Aufgrund von Lizenzrechten und vertraglichen Vereinbarungen sind manche Inhalte nicht zum Download freigegeben. In diesen Fällen ist der Download-Button entweder nicht sichtbar oder nicht aktiv. Auch die Verweildauer der heruntergeladenen Inhalte auf dem Gerät ist zeitlich begrenzt. Nach einer festgesetzten Frist müssen die Dateien erneut online überprüft oder heruntergeladen werden, um weiterhin offline abgespielt werden zu können.
Benötigte Voraussetzungen
Für die Verwendung der Offline-Funktion ist es wichtig, dass man die neueste Version der ARD Mediathek App installiert hat, da ältere Versionen diese Möglichkeit nicht oder nur eingeschränkt unterstützen. Zudem sollte ausreichend Speicherplatz auf dem Gerät zur Verfügung stehen, denn Video-Downloads können je nach Qualität mehrere hundert Megabyte bis einige Gigabyte groß sein. Die App fordert in der Regel vor dem Download den Zugriff auf den Speicher des Geräts, um die Dateien abzulegen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ARD Mediathek App definitiv die Möglichkeit bietet, viele Inhalte offline anzusehen, was sowohl Komfort als auch Flexibilität für Nutzer erhöht. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Programme zum Download bereitstehen und es durch Lizenzbestimmungen sowie technische Bedingungen zu Einschränkungen kommen kann. Nutzer sollten daher vorab prüfen, ob der gewünschte Inhalt zum Download verfügbar ist und regelmäßig die App aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.
