Kann ich in Microsoft Forms Verzweigungen so einstellen, dass Antworten mehrerer Fragen gleichzeitig berücksichtigt werden?
- Verzweigungen in Microsoft Forms – Mehrere Fragen gleichzeitig berücksichtigen
- Limitierung der Verzweigungen
- Workarounds und Alternativen
- Fazit
Verzweigungen in Microsoft Forms – Mehrere Fragen gleichzeitig berücksichtigen
Microsoft Forms bietet die Möglichkeit, anhand von Antworten Verzweigungen innerhalb eines Formulars einzurichten. Dies bedeutet, dass Teilnehmer nach Beantwortung bestimmter Fragen zu unterschiedlichen Abschnitten oder Fragen weitergeleitet werden, abhängig von ihrer Antwort. Allerdings sind die Verzweigungen in Microsoft Forms standardmäßig so konzipiert, dass sie jeweils nur auf die Antwort einer einzelnen Frage reagieren können.
Limitierung der Verzweigungen
Die Verzweigungsfunktion in Microsoft Forms überprüft den Antwortwert einer bestimmten Frage, um zu entscheiden, wohin der Teilnehmer als Nächstes gelangt. Es ist nicht möglich, komplexe Bedingungen einzurichten, die mehr als eine Frage gleichzeitig abprüfen und daraus gemeinsame Entscheidungen ableiten.
Das heißt, eine Verzweigung kann zwar auf Wenn Antwort auf Frage 1 = X, dann weiter zu Frage 5 oder Wenn Antwort auf Frage 2 = Y, dann weiter zu Frage 6 reagieren, aber es gibt keine native Möglichkeit, eine Bedingung zu erstellen, die beispielsweise beinhaltet: Wenn Antwort auf Frage 1 = X UND Antwort auf Frage 2 = Y, dann weiter zu Frage 7.
Workarounds und Alternativen
Falls komplexere Verzweigungen mit Kombinationen aus Antworten benötigt werden, gibt es einige pragmatische Alternativen:
Eine Möglichkeit ist, Fragen so zu gestalten, dass sie Kombinationen von Antworten bereits abfragen, etwa über Mehrfachauswahl- oder Dropdown-Fragen, die mehrere Sachverhalte in einer einzigen Frage bündeln. Dadurch kann die Verzweigung dann basierend auf einer einzigen Frage erfolgen, welche bereits die notwendigen Informationen kombiniert.
Eine andere Option ist, das Formular so zu strukturieren, dass nach einer Verzweigung auf eine andere Frage oder Seite verzweigt wird, auf der weitere Antworten gesammelt werden, und die endgültige Logik außerhalb von Microsoft Forms beispielsweise in Excel oder Power Automate ausgewertet wird.
Für besonders komplexe logische Abläufe und Konditionen, die mehrere Antworten miteinander verknüpfen, bieten andere Tools aus dem Microsoft-Ökosystem wie Power Automate oder Microsoft Power Apps mehr Flexibilität und Mächtigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Forms eine einfache und benutzerfreundliche Verzweigungsfunktion besitzt, die aber nur auf einzelne Fragen und deren Antworten basiert. Eine Verzweigung, die gleichzeitig mehrere Fragen bzw. deren Antworten berücksichtigt und daraus komplexe Bedingungen bildet, ist in Microsoft Forms nicht möglich. Für komplexere Szenarien empfiehlt es sich, entweder die Fragen entsprechend anzupassen oder auf ergänzende Tools zurückzugreifen.