Kann die Nutzung von WLAN oder anderen Funksignalen im Gebäude den Mobilfunksignalempfang meines Samsung Galaxy S25 stören?

Melden
  1. Grundlagen der Funkkommunikation im Gebäude
  2. Interferenzen und deren Wahrscheinlichkeit
  3. Weitere Faktoren im Gebäude, die den Empfang beeinflussen
  4. Fazit

Grundlagen der Funkkommunikation im Gebäude

Mobilfunksignale und WLAN basieren beide auf elektromagnetischer Funkwellenübertragung, nutzen jedoch unterschiedliche Frequenzbereiche und Protokolle. Mobilfunksignale (3G, 4G LTE, 5G) arbeiten in Frequenzen von etwa 700 MHz bis über 3 GHz, während WLAN meistens im 2,4 GHz- oder 5 GHz-Band operiert. Die gleichzeitige Nutzung dieser Funktechnologien innerhalb eines Gebäudes führt grundsätzlich nicht zu direkter Störung durch Überlagerung oder Interferenzen, da sie verschieden Frequenzbereiche verwenden und durch moderne Technologien gut gegen Interferenzen geschützt sind.

Interferenzen und deren Wahrscheinlichkeit

Zwar sind Überschneidungen zwischen Mobilfunkbändern und WLAN-Frequenzen minimal oder nicht existent, jedoch können sehr hohe Dichten von Funksignalen in einem Gebäude theoretisch zu einem erhöhten Hintergrundrauschen führen. Dieses Rauschen kann, besonders bei schlechtem Empfang oder schwachen Mobilfunksignalen, die Qualität des Mobilfunksignalempfangs leicht verschlechtern. Praktisch gesehen ist die Beeinträchtigung durch den parallelen WLAN-Betrieb jedoch sehr gering und selten spürbar. Moderne Endgeräte wie das Samsung Galaxy S25 verfügen zudem über ausgeklügelte Empfangsanpassungen und Filter, die Störungen minimieren.

Weitere Faktoren im Gebäude, die den Empfang beeinflussen

Die häufigste Ursache für schlechten Mobilfunksignalempfang innerhalb eines Gebäudes sind bauliche Gegebenheiten wie dicke Wände, Stahlträger, Fenster mit Metallbeschichtungen oder spezielle Dämmmaterialien, die die Funkwellen abschwächen oder reflektieren. Diese physikalischen Barrieren wirken sich meist erheblich stärker auf den Empfang aus als die Nutzung von WLAN oder anderen Funksignalen.

Fazit

Die Nutzung von WLAN oder anderen Funksignalen im selben Gebäude führt normalerweise nicht zu einer spürbaren Störung oder Verschlechterung des Mobilfunksignalempfangs auf Ihrem Samsung Galaxy S25. Sollte es dennoch Empfangsprobleme geben, sind diese in der Regel auf bauliche Faktoren oder Netzabdeckung zurückzuführen. Moderne Smartphones sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Funkquellen effizient zu trennen und zu handhaben, sodass sich Mobilfunk- und WLAN-Nutzung weitgehend störungsfrei ergänzen.

0
0 Kommentare