Ist die DB Streckenagent App auch offline nutzbar für die Anzeige meiner gespeicherten Verbindungen?

Melden
  1. Offline Nutzung der DB Streckenagent App
  2. Gespeicherte Verbindungen und Offline-Verfügbarkeit
  3. Wie funktioniert die Offline-Anzeige konkret?
  4. Fazit

Offline Nutzung der DB Streckenagent App

Die DB Streckenagent App wurde entwickelt, um Reisende dabei zu unterstützen, die aktuellen Verkehrs- und Störinformationen für Bahnstrecken der Deutschen Bahn abzurufen. Dabei steht vor allem die Aktualität der Informationen im Vordergrund. Die App benötigt in der Regel eine Internetverbindung, um die neuesten Daten zu Störungen, Verspätungen oder Zugausfällen zu laden.

Gespeicherte Verbindungen und Offline-Verfügbarkeit

Innerhalb der App können Nutzer ihre persönlichen Verbindungen speichern, um schnell Zugriff auf diese zu haben. Allerdings ist die Anzeige dieser gespeicherten Verbindungen bei fehlender Internetverbindung eingeschränkt. Zwar werden die grundlegenden Informationen zur Verbindung, wie Abfahrts- und Ankunftsort sowie die eingestellten Zeiten, im Gerätespeicher abgelegt. Dennoch können Echtzeitdaten wie Verspätungen, Gleisänderungen oder alternative Verbindungen nur abgerufen werden, wenn eine aktive Internetverbindung besteht.

Wie funktioniert die Offline-Anzeige konkret?

Wenn Sie die App offline öffnen, können Sie Ihre gespeicherten Verbindungen sehen und zumindest die Basisdaten aufrufen. Die App zeigt dann jedoch keine aktuellen Statusmeldungen oder Störungsinformationen an. Dies bedeutet, dass die gespeicherten Verbindungen zwar griffbereit sind, wichtige Zusatzinformationen wie Verzögerungen oder Ausfälle aber fehlen. Für eine vollständige Nutzung empfehlen wir daher, die App vor Reisebeginn mit einer Internetverbindung zu öffnen, damit alle relevanten Informationen geladen und zwischengespeichert werden.

Fazit

Die DB Streckenagent App bietet eine eingeschränkte Offline-Funktionalität zur Anzeige von gespeicherten Verbindungen. Die grundlegenden Verbindungsdaten sind offline zugänglich, jedoch fehlt ohne Internetverbindung der Zugriff auf aktuelle Stör- und Echtzeitinformationen. Für eine optimale Nutzung sollte die App regelmäßig online verwendet werden, um stets die neuesten Updates zu erhalten.

0
0 Kommentare