Google Authenticator App wie Code löschen?
- Google Authenticator Code unter Android löschen
- Google Authenticator Code unter iOS löschen
- Was passiert nach dem Löschen eines Codes?
- Warum Codes löschen?
Wenn Sie in der Google Authenticator App einen gespeicherten Code löschen möchten, ist das Vorgehen recht einfach, jedoch je nach Betriebssystem leicht unterschiedlich. In der Authenticator App werden Ihre 2FA-Codes (Zwei-Faktor-Authentifizierung) als einzelne Einträge angezeigt, die Sie bei Bedarf entfernen können.
Google Authenticator Code unter Android löschen
Öffnen Sie die Google Authenticator App auf Ihrem Android-Gerät. Halten Sie nun den Eintrag des Codes, den Sie löschen möchten, gedrückt. Nach einem kurzen Moment erscheint die Möglichkeit, den Code zu entfernen. In der Regel können Sie entweder auf ein Papierkorb-Symbol tippen oder in einem Kontextmenü Löschen auswählen. Bestätigen Sie anschließend, dass Sie den Code wirklich entfernen möchten. Dadurch wird der entsprechende 2FA-Eintrag aus der App gelöscht.
Google Authenticator Code unter iOS löschen
Starten Sie die App auf Ihrem iPhone oder iPad. Um einen Code zu löschen, wischen Sie auf dem gewünschten 2FA-Eintrag nach links. Dort erscheint dann eine rote Löschen-Schaltfläche, auf die Sie tippen können. Alternativ können Sie auf Bearbeiten oben rechts tippen und dann die Codes auswählen, die Sie entfernen möchten. Nach Bestätigung wird der gewählte Eintrag aus der App entfernt.
Was passiert nach dem Löschen eines Codes?
Das Löschen eines Codes in der Google Authenticator App entfernt nur den Eintrag auf Ihrem Gerät. Der ursprüngliche 2FA-Zugang auf der jeweiligen Webseite oder dem Dienst bleibt bestehen. Wenn Sie sich also noch per Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden möchten, benötigen Sie entweder den Zugang zu einem Backup oder müssen den 2FA-Prozess beim Dienstanbieter zurücksetzen.
Warum Codes löschen?
Das Entfernen von nicht mehr benötigten oder veralteten Codes hilft Ihnen, die Übersicht innerhalb der Google Authenticator App zu behalten. Es verhindert Verwirrungen und reduziert die Gefahr, versehentlich den falschen Code zu verwenden. Besonders nach dem Wechsel eines Geräts oder dem Deaktivieren eines 2FA-Dienstes lohnt es sich, die App zu bereinigen.
