Filtern von E-Mails in macOS Mail – Verfügbare Kriterien
- Absender und Empfänger
- Betreff
- Inhalt der Nachricht
- Gesendetes Datum und Empfangszeit
- Betreffzeile enthält Anhänge
- Nachrichtengröße
- Anzahl der Empfänger
- Nachrichtentyp
- Priorität
- Weitere erweiterte Kriterien
Absender und Empfänger
Ein wesentliches Kriterium beim Filtern von E-Mails in macOS Mail ist die Möglichkeit, auf Basis des Absenders zu filtern. Man kann bestimmte E-Mail-Adressen oder Domains angeben, um alle eingehenden Nachrichten von diesen Quellen automatisch zu erkennen und entsprechend zu verarbeiten. Ebenso ist es möglich, den Empfänger der E-Mail als Kriterium zu verwenden, was besonders bei Weiterleitungen oder mehreren E-Mail-Konten hilfreich ist.
Betreff
Der Betreff einer E-Mail ist ein häufig genutztes Filterkriterium. Hier kann man nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Ausdrücken suchen, um beispielsweise E-Mails mit bestimmten Themen oder Aktionen automatisch zu sortieren oder besonders zu kennzeichnen. Die Suche im Betreff ermöglicht eine gezielte Steuerung des Posteingangs.
Inhalt der Nachricht
Neben Betreff und Adressen kann auch der eigentliche Nachrichteninhalt für Filterregeln herangezogen werden. Dies erlaubt das Erkennen von bestimmten Begriffen oder Phrasen innerhalb der E-Mail, um sie zu klassifizieren, weiterzuleiten oder in entsprechende Ordner zu verschieben. Diese Option hilft, wenn wichtige Hinweise oder Keywords innerhalb der Texte erkannt werden sollen.
Gesendetes Datum und Empfangszeit
macOS Mail bietet außerdem die Möglichkeit, Filterregeln auf zeitlicher Basis zu erstellen. So lassen sich E-Mails, die in einem bestimmten Zeitraum gesendet oder empfangen wurden, gezielt ausfiltern. Dies ist nützlich, um beispielsweise zeitlich begrenzte Aktionen oder Newsletter speziell zu behandeln.
Betreffzeile enthält Anhänge
Man kann ebenfalls darauf filtern, ob eine E-Mail Anhänge enthält. Dies ist hilfreich, wenn man E-Mails mit beigefügten Dateien automatisch separieren oder besonders hervorheben möchte. Filterregeln können so eingestellt werden, dass nur Nachrichten mit oder ohne Anhänge berücksichtigt werden.
Nachrichtengröße
Die Größe einer E-Mail stellt ein weiteres Filterkriterium dar. Es ist möglich, Filter mit Bedingungen zu definieren, die nur E-Mails über oder unter einer bestimmten Dateigröße abfangen. Damit können beispielsweise sehr große Mails automatisch in einen speziellen Ordner verschoben oder für eine spätere Bearbeitung markiert werden.
Anzahl der Empfänger
Ein untergeordnetes, aber nützliches Kriterium ist die Anzahl der Empfänger, die eine E-Mail adressiert. Man kann damit zum Beispiel Massenmails oder Einzelnachrichten unterschiedlich behandeln, indem man Filter erstellt, die E-Mails mit mehreren Empfängern oder nur einzelne Nachrichten erkennen.
Nachrichtentyp
macOS Mail ermöglicht auch das Filtern nach dem Typ der Nachricht, etwa ob eine E-Mail eine Antwort oder eine Weiterleitung ist. Dadurch lassen sich Konversationen besser strukturieren oder differenzieren, indem man beispielsweise automatische Antworten oder Weiterleitungen speziell behandelt.
Priorität
Ein Kriterium zur Filterung kann auch die eingestellte Priorität der E-Mail sein. Nachrichten, die als hoch oder niedrig priorisiert markiert sind, können so gezielt gefiltert oder sortiert werden, um die Relevanz bei der Bearbeitung zu erhöhen.
Weitere erweiterte Kriterien
Darüber hinaus bietet macOS Mail die Möglichkeit, kombinierte Filter zu erstellen, die mehrere der genannten Kriterien simultan überprüfen können. So lassen sich komplexe Bedingungen definieren, zum Beispiel E-Mails von bestimmten Absendern, die bestimmte Begriffe im Betreff enthalten und einen Anhang haben. Somit kann die Filterung sehr präzise und individuell angepasst werden.