Fehlercodes und Fehlermeldungen der Firefox Monitor API bei fehlerhaften Anfragen

Melden
  1. Einführung
  2. Allgemeine HTTP-Fehlercodes
  3. Detaillierte Fehlermeldungen im Antwortkörper
  4. Spezifische Fehlermeldungen bei häufigen Fehlerursachen
  5. Zusammenfassung

Einführung

Die Firefox Monitor API wird verwendet, um Daten zu bekannten Datenlecks und Kompromittierungen von Benutzerkonten abzufragen. Wie bei vielen Web-APIs sind auch hier Fehler möglich, wenn eine Anfrage fehlerhaft ist. Die API gibt in solchen Fällen standardisierte HTTP-Fehlercodes zurück, ergänzt durch spezifische Fehlermeldungen im JSON-Format. Dies ermöglicht es Entwickler*innen, Fehler zu erkennen, zu diagnostizieren und entsprechend zu reagieren.

Allgemeine HTTP-Fehlercodes

Im Falle fehlerhafter Anfragen liefert die Firefox Monitor API hauptsächlich HTTP-Statuscodes wie 400 Bad Request , 401 Unauthorized , 403 Forbidden , 404 Not Found und 429 Too Many Requests . Diese Statuscodes sind standardisiert und geben einen ersten Hinweis auf die Art des Fehlers.

Ein 400 Bad Request signalisiert beispielsweise, dass die Anfrage syntaktisch falsch war oder erforderliche Parameter fehlen. 401 Unauthorized tritt auf, wenn Authentifizierungsdaten fehlen oder ungültig sind, während 403 Forbidden anzeigt, dass der Zugriff auf die angefragte Ressource nicht erlaubt ist.

Detaillierte Fehlermeldungen im Antwortkörper

Neben dem HTTP-Statuscode enthält die Antwort der Firefox Monitor API bei Fehlern meist auch eine JSON-Struktur, die eine genauere Beschreibung des Problems bietet. Typischerweise beinhaltet diese Struktur Felder wie error, message oder code, die den Grund für den Fehler präzisieren.

Beispielsweise kann bei einer fehlenden oder ungültigen Anfrage ein JSON-Objekt zurückgegeben werden, das wie folgt aussieht:

{ "error": "InvalidRequest", "message": "Das angeforderte Parameterfeld email fehlt oder ist ungültig.", "code": 400}

Bei Authentifizierungsproblemen kann die Fehlermeldung so ähnlich aussehen:

{ "error": "Unauthorized", "message": "API-Schlüssel fehlt oder ist ungültig.", "code": 401}

Spezifische Fehlermeldungen bei häufigen Fehlerursachen

Wenn beispielsweise die Überprüfung einer E-Mail-Adresse angefragt wird, diese aber nicht korrekt formatiert ist, liefert die API eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass das Email-Format ungültig ist. Ebenso wird bei Überschreitung von Rate-Limits (zu viele Anfragen in kurzer Zeit) der Status 429 Too Many Requests zurückgegeben, begleitet von einer Meldung, die darauf hinweist, dass temporär keine weiteren Anfragen verarbeitet werden.

Ein weiterer Fall ist das Anfragen einer Ressource, die nicht existiert, z.B. eine Datenleck-ID, die nicht gefunden wird. Dies führt zu einem 404 Not Found mit einer entsprechenden Nachricht, dass die Ressource nicht vorhanden ist.

Zusammenfassung

Die Firefox Monitor API kommuniziert Fehler in erster Linie über die üblichen HTTP-Statuscodes, ergänzt um detaillierte Informationen im JSON-Antwortformat. Die wichtigsten Fehlercodes bei fehlerhaften Anfragen sind 400 Bad Request, 401 Unauthorized, 403 Forbidden, 404 Not Found und 429 Too Many Requests. Die Fehlermeldungen sind darauf ausgelegt, Entwicklern präzise Hinweise zur Fehlerursache zu geben, bspw. ungültige oder fehlende Parameter, Authentifizierungsprobleme, nicht vorhandene Ressourcen oder Limitüberschreitungen.

Für eine korrekte Fehlerbehandlung sollten Entwickler die HTTP-Statuscodes auswerten und die Fehlermeldungen im JSON-Body lesen, um passende Maßnahmen zu ergreifen, wie die Anfrage zu korrigieren oder Nutzer über Probleme zu informieren.

0
0 Kommentare