Was sind die häufigsten Fehlercodes bei der Windows-Wiederherstellung?
- 0x80070057 – Ungültige Parameter
- 0x800423F3 – Schattenkopie-Dienstfehler
- 0x80070005 – Zugriffsverletzung (Zugriff verweigert)
- 0x80070002 – Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
- 0xC0000034 – Status Objekt nicht gefunden
- 0x8000FFFF – Katastrophaler Fehler
- Zusammenfassung
0x80070057 – Ungültige Parameter
Der Fehlercode 0x80070057 ist einer der häufigsten Fehler, die während einer Windows-Systemwiederherstellung auftreten können. Er signalisiert meist, dass ungültige Parameter an die Wiederherstellungsfunktion übergeben wurden oder dass beschädigte Parameter im System vorliegen. Dieser Fehler kann durch beschädigte Datenträger, fehlerhafte Systemdateien oder unzureichenden Speicherplatz verursacht werden. In einigen Fällen verhindert auch eine falsche Zeiteinstellung im BIOS die Wiederherstellung.
0x800423F3 – Schattenkopie-Dienstfehler
Der Fehler 0x800423F3 tritt häufig auf, wenn der Volume-Schattenkopie-Dienst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Windows verwendet diesen Dienst, um Systemwiederherstellungspunkte zu erstellen und wiederherzustellen. Ist der Dienst deaktiviert, beschädigt oder blockiert, kann die Wiederherstellung scheitern. Daher sollte dieser Dienst stets überprüft und bei Bedarf neu gestartet werden.
0x80070005 – Zugriffsverletzung (Zugriff verweigert)
Der Code 0x80070005 zeigt in der Regel Zugriffsverletzungen an, bei denen die Windows-Wiederherstellung keine ausreichenden Berechtigungen hat, um auf bestimmte Systemdateien oder Wiederherstellungspunkte zuzugreifen. Dies kann durch beschädigte Benutzerrechte, Antivirenprogramme oder fehlerhafte Sicherheitsrichtlinien ausgelöst werden. Die Fehlerbehebung erfordert meist das Anpassen der Berechtigungen oder das vorübergehende Deaktivieren von Sicherheitssoftware.
0x80070002 – Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Der Fehler 0x80070002 weist darauf hin, dass eine für die Wiederherstellung notwendige Datei oder ein Verzeichnis fehlt oder beschädigt ist. Dies kann passieren, wenn Wiederherstellungspunkte beschädigt wurden oder Systemdateien durch Malware oder andere Fehler gelöscht wurden. Oft hilft das manuelle Löschen beschädigter Wiederherstellungspunkte oder eine Eingabeaufforderung mit Systemdateiprüfung (sfc /scannow).
0xC0000034 – Status Objekt nicht gefunden
Dieser Fehlercode tritt auf, wenn die Wiederherstellung aufgrund fehlender oder beschädigter Boot-Konfigurationsdaten (BCD) fehlschlägt. Das System kann dadurch den benötigten Startzustand nicht laden. Eine Reparatur des Boot-Loaders oder der Wiederherstellung der BCD-Datei über die Eingabeaufforderung in der Wiederherstellungsumgebung kann hier Abhilfe schaffen.
0x8000FFFF – Katastrophaler Fehler
Der Fehler 0x8000FFFF bezeichnet einen sogenannten "katastrophalen Ausfall" und ist relativ allgemein. Er tritt auf, wenn die Windows-Wiederherstellung aus unbestimmten, oft schwerwiegenden Gründen nicht fortgesetzt werden kann. Mögliche Ursachen sind schwerwiegende Beschädigungen von Systemdateien, Hardwaredefekte oder inkompatible Software. Für die Behebung ist meist eine tiefergehende Diagnose nötig, eventuell sogar eine Neuinstallation von Windows.
Zusammenfassung
Die häufigsten Fehlercodes bei der Windows-Wiederherstellung sind meist mit Problemen bei Systemdateien, Dienstverfügbarkeit, Berechtigungen oder beschädigten Wiederherstellungspunkten verbunden. Durch das verstehen dieser Fehlercodes und deren Ursachen kann man gezielter eingreifen und die Wiederherstellung erfolgreich durchführen oder alternative Reparaturmechanismen verwenden.